Zurück zur Übersicht
Das kooperative Gen
Abschied vom Darwinismus
€19,95
inkl. MwSt. Bestellung erfolgt versandkostenfrei
Kaufen bei
Typ: Buch
Sprache: Deutsch
Erscheinungsdatum: 02.09.2008
ISBN: 978-3-455-50085-1
Produktsicherheit

Hoffmann und Campe Verlag GmbH
Harvestehuder Weg 42
20149 Hamburg
Deutschland
E-Mail: produktsicherheit@hoca.de


Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich

Cover Download
Kurzbeschreibung
Vor über 3,5 Milliarden Jahren entstand auf unserem Planeten Leben. Vor 600 Millionen Jahren begann ein Prozess, der aus einzelligen Organismen schließlich den Menschen hervorgehen ließ. Was hat sich entlang dieser ungeheuren Zeitachse in den Genen, den Hauptakteuren des Geschehens, abgespielt? Wie wurden wir, was wir sind?

Nachdem das Erbgut des Menschen und vieler weiterer Spezies vollständig entschlüsselt werden konnte, vollzieht sich in der Biologie eine Revolution des Denkens. Erstmals lässt sich vergleichen, wie sich Gene im Verlauf der Evolution entwickelt haben. Erkenntnisse, die sich aus diesem Vergleich ergeben, stellen bislang gültige zentrale Dogmen des großen Biologen Charles Darwin und seiner neodarwinistischen Nachfolger infrage. Es wird Zeit, Phantasieprodukten wie dem "egoistischen Gen" und der Vorstellung, die Evolution sei ein "blinder Uhrmacher", den Platz zuzuweisen, der ihnen gebührt: die Versenkung.

Joachim Bauer, Mediziner und selbst jahrelang in der Genforschung tätig, zeigt: Das System der Gene eines jeden Organismus, das Genom, verfügt über Werkzeuge, mit denen es sich selbst - in Richtung zunehmender Komplexität - verändern kann. Anders, als von Darwin postuliert, entstanden neue Arten nicht im Zuge eines langsam-kontinuierlichen, zufallsgesteuerten Werdens, sondern als Folge von genomischen Umbauschüben. Diese wiederum waren Reaktionen auf globale Bedrohungen, mit denen das "Projekt Leben" mehrfach konfrontiert wurde.

Dieses Buch stellt Ergebnisse der modernen Genforschung in einer auch für Nichtfachleute verständlichen Weise dar. Die Botschaft lautet: Lebewesen mitsamt ihren Genen sind keine steuerlos auf dem Fluss der Erdgeschichte treibenden Objekte, sondern Akteure der Evolution. Als deren Grundprinzipien erweisen sich Kooperation, Kommunikation und Kreativität.
Weitere Details
Umfang: 224 Seiten
Format: 132mm x 209mm
Beteiligte
Autor Prof. Dr. Joachim Bauer
Weitere Empfehlungen für Sie
Cover Söder
Söder
Die andere Biographie
Sprache: Deutsch
Art: Buch
ISBN: 978-3-455-01155-5
Preis: €20,00
Mehr erfahren
Cover Zwei Reifen, eine Welt
Zwei Reifen, eine Welt
Geschichte und Geheimnis des Fahrrads | Ein Wunder von einem Buch über eine phänomenale Erfindung
Sprache: Deutsch
Art: Buch
ISBN: 978-3-455-01574-4
Preis: €26,00
Mehr erfahren
Cover Frühling 1940
Frühling 1940
Wie die Menschen in Europa den Westfeldzug erlebten
Sprache: Deutsch
Art: Buch
ISBN: 978-3-455-01734-2
Preis: €28,00
Mehr erfahren
Cover Diesseits der Mauer
Diesseits der Mauer
Eine neue Geschichte der DDR 1949-1990 | Der große SPIEGEL-Bestseller
Sprache: Deutsch
Art: Buch
ISBN: 978-3-455-01568-3
Preis: €28,00
Mehr erfahren