Autorin/Autor: Hubert Seipel

Putins Macht


€14,00
€10,99
inkl. MwSt. Bestellung erfolgt versandkostenfrei
ISBN: 978-3-455-01314-6
Sprache: Deutsch Erscheinungsdatum: 02. April 2022 352 Seiten Coverdownload Hochauflösung
ISBN: 978-3-455-00287-4
Sprache: Deutsch Erscheinungsdatum: 02. April 2022 352 Seiten Coverdownload Hochauflösung

Am 24. Februar 2022 erklärte Wladimir Putin der Ukraine den Krieg. In Hubert Seipels neuem Buch lässt sich nachlesen, wie es so weit kommen konnte. 

Kaum jemand kennt Wladimir Putin so gut wie Hubert Seipel, der als einziger westlicher Journalist einen direkten, persönlichen Zugang zu ihm hat. In seinem Buch analysiert er die Politik Russlands und ein globales Machtsystem, das sich neu ausrichtet.


„Wir müssen die Vergangenheit aufarbeiten. Ansonsten wird Europa da stehen bleiben, wo wir schon nach dem Ersten Weltkrieg standen – in den Schützengräben. Der Krieg der Erinnerung anstelle der Erinnerung an den Krieg garantiert nur eines: Krieg.“


Am 24. Februar 2022 erklärte Wladimir Putin der Ukraine den Krieg. In Hubert Seipels neuem Buch lässt sich nachlesen, wie es so weit kommen konnte. 

Kaum jemand kennt Wladimir Putin so gut wie Hubert Seipel, der als einziger westlicher Journalist einen direkten, persönlichen Zugang zu ihm hat. In seinem Buch analysiert er die Politik Russlands und ein globales Machtsystem, das sich neu ausrichtet.


„Wir müssen die Vergangenheit aufarbeiten. Ansonsten wird Europa da stehen bleiben, wo wir schon nach dem Ersten Weltkrieg standen – in den Schützengräben. Der Krieg der Erinnerung anstelle der Erinnerung an den Krieg garantiert nur eines: Krieg.“


Stimmen zum buch
»[Seipel] versucht Türen für Verständnis zu öffnen, wo der Westen nur Betonwände sieht.«
MDR "artour"
»[Seipel] versteht [es], sich mit dem russischen Präsidenten vorurteilsfrei und zugleich kritisch zu beschäftigen.

(...) So unterscheidet sich sein Buch von vielen anderen Medientexten (...), dass es von der Tonlage einer Anklageschrift frei ist.«
Impulse

»Kenntnisreich und äußerst detailliert zeichnet der vielfach preisgekrönte Journalist die komplexe Vorgeschichte des Krieges nach [...]. «
Praxis Politik & Wirtschaft