Autorin/Autor: Alexander Oetker

Retour

Luc Verlains erster Fall
€14,00
€9,99
inkl. MwSt. Bestellung erfolgt versandkostenfrei
ISBN: 978-3-455-00349-9
Sprache: Deutsch Erscheinungsdatum: 24. April 2018 304 Seiten Coverdownload Hochauflösung
ISBN: 978-3-455-00015-3
Sprache: Deutsch Erscheinungsdatum: 24. April 2018 304 Seiten Coverdownload Hochauflösung

Commissaire Luc Verlains erster Fall im Aquitaine!

Luc Verlain liebt gutes Essen, Frauen und sein sorgenloses Leben in Paris. Doch als sein Vater schwer erkrankt, lässt Luc sich versetzen. Ausgerechnet nach Bordeaux in die Region Aquitaine, von wo er als junger Polizist geflohen war. Zurück in seiner Heimat muss Luc sich seinen Erinnerungen stellen. Und schon kurz nach seiner Ankunft erschüttert ein Mord die Gegend: Ein Mädchen liegt erschlagen am Strand von Lacanau-Océan.

In dem kleinen Dorf kochen schnell die Spekulationen hoch. Das Opfer hat erst vor kurzem die Beziehung zu dem algerischen Nachbarsjungen beendet, der als dringend tatverdächtig gilt. Der Stiefvater des Mädchens will die Sache selbst in die Hand nehmen. Lucs Ermittlungen führen ihn an die Strände und in die Weinberge der Region und zurück nach Paris, immer an seiner Seite seine Kollegin Anouk, deren Charme er nur schwer widerstehen kann.

Luc Verlain ermittelt weiter in diesen Bänden:

Band 2 - Château Mort
Band 3 - Winteraustern


Commissaire Luc Verlains erster Fall im Aquitaine!

Luc Verlain liebt gutes Essen, Frauen und sein sorgenloses Leben in Paris. Doch als sein Vater schwer erkrankt, lässt Luc sich versetzen. Ausgerechnet nach Bordeaux in die Region Aquitaine, von wo er als junger Polizist geflohen war. Zurück in seiner Heimat muss Luc sich seinen Erinnerungen stellen. Und schon kurz nach seiner Ankunft erschüttert ein Mord die Gegend: Ein Mädchen liegt erschlagen am Strand von Lacanau-Océan.

In dem kleinen Dorf kochen schnell die Spekulationen hoch. Das Opfer hat erst vor kurzem die Beziehung zu dem algerischen Nachbarsjungen beendet, der als dringend tatverdächtig gilt. Der Stiefvater des Mädchens will die Sache selbst in die Hand nehmen. Lucs Ermittlungen führen ihn an die Strände und in die Weinberge der Region und zurück nach Paris, immer an seiner Seite seine Kollegin Anouk, deren Charme er nur schwer widerstehen kann.

Luc Verlain ermittelt weiter in diesen Bänden:

Band 2 - Château Mort
Band 3 - Winteraustern

Die Region Aquitaine rund um Bordeaux – kilometerlange Sandstrände, Weinberge, so weit

das Auge reicht, und der raue Wind vom Atlantik …

 

EIN KOMMISSAR ZUM VERLIEBEN

 

Luc Verlain ist überzeugter Junggeselle und ein umtriebiger Lebemann. Der Leiter der

zweiten Pariser Mordkommission liebt das pulsierende Leben in der Hauptstadt, gutes Essen

und seine unverbindlichen Affären. Doch als sein Vater schwer erkrankt, kehrt Luc in seine

Heimat an der französischen Atlantikküste zurück, wo nicht nur seine Vergangenheit auf ihn

wartet, sondern auch eine Frau, die so ganz anders ist als die eitlen Pariserinnen. Und schon

kurz nach seiner Ankunft ermittelt Luc in seinem ersten Mordfall: Am Strand liegt ein totes

Mädchen …

 

Luc Verlain liebt gutes Essen, Frauen und sein sorgenfreies Leben in Paris. Doch als sein

Vater schwer erkrankt und niemand weiß, wie lange der Austernfischer noch zu leben hat,

lässt Luc sich versetzen. Ausgerechnet nach Bordeaux in die Region Aquitaine, von wo er als junger Polizist geflohen war. Und schon kurz nach seiner Ankunft erschüttert ein Mord die

Gegend: Ein Mädchen liegt erschlagen am Strand. Schnell wird ein Tatverdächtiger

festgenommen, doch die Bewohner des Heimatdorfs der Toten vertrauen der Polizei nicht und

nehmen die Sache selbst in die Hand. Lucs Ermittlungen führen ihn an die Strände und in die Weinberge der Region und zurück nach Paris, immer an seiner Seite: seine Kollegin Anouk,

deren Charme er nur schwer widerstehen kann …

 

Rezeption

»Alexander Oetkers Erstling Retour macht Lust auf Urlaub und bietet auch was fürs Herz.«

Pforzheimer Zeitung

 

»Ein unglaublich starkes Debüt. Oetkers Sprache zieht voll rein. Kante und Lieblichkeit.

Frankreich, wie es gerne wieder wäre.« Adrian Arnold, Schweizer Fernsehen

 

»Dieses Buch macht Spaß. Seine Schwachstelle ist, dass es irgendwann endet.

Glücklicherweise ist es Luc Verlains erster Fall. Ein zweiter wird folgen.« N-tv.de

 

»Am Ende schafft es Alexander Oetker, dass man sich nach Sonne, Strand und Teil 2 sehnt.«

Märkische Oderzeitung

 

»Eine spannende Geschichte, die Land und Leute plastisch vorführt, mit einem Helden, der

das Zeug zur Serienfigur hat.« Hamburger Abendblatt

 

»Lebendig weiß Oetker die Sehenswürdigkeiten der Wein-Metropole zu schildern, lässt sein

Publikum an den in Restaurants kredenzten Spezialitäten teilhaben.« Main-Spitze

 

»Ein unterhaltsamer Regionalkrimi mit vielen Pluspunkten auf der Wohlfühlskala.« Rhein-

Zeitung

 

»Es macht Spaß, diesen spannenden Krimi mit dem lebensfrohen Kommissar zu lesen.«

Luzerner Zeitung

 

»Aber Luc Verlain ist mir sehr sympathisch, mit ihm würde ich gern mal ein Glas Cremant

trinken! Für Leser von Martin Walker und Jean-Luc Bannalec.« SauerlandKurier

 

»Ein unterhaltsamer Regionalkrimi mit Pluspunkten auf der Wohlfühlskala.« Mannheimer

Morgen

 

»Wenn man erst einmal angefangen hat zu lesen, legt man das Buch nur ungern weg. Es sind

Oetkers journalistischer Stil und die Mischung aus den treffsicheren Beschreibungen der

Menschen, Landschaften und Lokalitäten und der geschilderten anekdotischen Ereignisse, die

es spannend machen.« Rhein-Neckar-Zeitung

 

»Die Aquitane-Krimis des Berliner Autors bieten alles, was der Leser von einem

französischen Krimi erwarten darf.« Donaukurier

 

»Inklusive spannender Fälle, gutem Wein, bester Austern, viel Lokalkolorit und konkreten

Restauranttipps.« Rheinische Post

 

»Retour ist ein richtiger Wohlfühlkrimi, der sich aber nicht nur auf urlaubsschwangere

Gemütlichkeit verlässt, sondern zwischendurch in Sachen Spannung richtig Gas gibt.« WDR 2 Krimitipp

 


Stimmen zum buch
»Alexander Oetkers Erstling Retour macht Lust auf Urlaub und bietet auch was fürs Herz.«
Pforzheimer Zeitung
»Ein unglaublich starkes Debüt. Oetkers Sprache zieht voll rein. Kante und Lieblichkeit. Frankreich, wie es gerne wieder wäre.«
Schweizer Fernsehen
»Dieses Buch macht Spaß. Seine Schwachstelle ist, dass es irgendwann endet. Glücklicherweise ist es Luc Verlains erster Fall. Ein zweiter wird folgen.«
N-tv.de