Zurück zur Übersicht
Die Zerstörung
Warum wir für den gesellschaftlichen Zusammenhalt streiten müssen
€15,99
inkl. MwSt. Bestellung erfolgt versandkostenfrei
Kaufen bei
Bindeart: Ebook - EPUB (552,5 kB)
Typ: Ebook - EPUB
Sprache: Deutsch
Erscheinungsdatum: 28.08.2019
ISBN: 978-3-455-00880-7
Produktsicherheit

Hoffmann und Campe Verlag GmbH
Harvestehuder Weg 42
20149 Hamburg
Deutschland
E-Mail: produktsicherheit@hoca.de


Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich

Cover Download
Kurzbeschreibung
Klar wie kaum jemand zuvor analysiert Carsten Brosda die Ursachen für das aktuelle Abrutschen der großen Volksparteien in der Wählergunst. Er skizziert die neue, oft kompromisslose politische Landschaft zwischen rechter Fremdenfeindlichkeit und grünem Kampf gegen den Klimawandel, und den wachsenden Einfluss der sozialen Medien, in denen zur Zerstörung der Volksparteien aufgerufen wird. Tatsächlich ist in den vergangenen Jahren einiges kaputt gegangen: Zerstörung bedeutet aber auch, dass der Blick frei wird auf die Fundamente unserer Demokratie. Kann demokratische Politik ohne Kompromisse und Ausgleich auf Dauer überhaupt erfolgreich sein? Wie können wir der Komplexität der Aufgaben, die vor uns liegen, gerecht werden? Gibt es doch noch einen Platz für die „Volksparteien" in Deutschland? Und wie kann die Zukunft der SPD erfolgreich gestaltet werden?

„Wenn das 19. Jahrhundert im Zeichen des Kampfes um die Freiheit stand und das 20. Jahrhundert von Konflikten um die gerechte Verteilung von Teilhabe und Ressourcen geprägt war, wird das 21. Jahrhundert zunehmend von der Frage nach dem gesellschaftlichen Zusammenhalt bestimmt werden."

 
Weitere Details
Umfang: 176 Seiten
Beteiligte
Autor Carsten Brosda
Stimmen zum Buch
»Es wäre ein Segen, mehr Politiker von der intellektuellen Brillanz Brosdas auf der Bühne zu haben.«
Adam Soboczynski
ZEIT Literatur (Beilage DIE ZEIT)
»Hier schreibt jemand, der sich mit der Zerstörung der Gesellschaft nicht abfinden will. Es wäre ein Segen, mehr Politiker von der intellektuellen Brillanz Brosdas auf der Bühne zu haben.«
Adam Soboczynski
DIE ZEIT
»Gnadenlos pragmatisch«
Frauke Hamann
taz
»Rettungsversuch für eine Volkspartei.«
Viola Schenz
Süddeutsche Zeitung
»Ein bemerkenswertes Buch.«
Hamburger Abendblatt Online
»Unaufgeregt und klug analysiert er die Krisenherde in der Gesellschaft.«
Daniel Kaiser
Bayern 2
Weitere Empfehlungen für Sie
Cover Error 404
Error 404
Der Ausfall des Internets und seine Folgen für die Welt
Sprache: Deutsch
Art: Buch
ISBN: 978-3-455-01437-2
Preis: €26,00
Mehr erfahren
Cover Lasst uns offen reden!
Lasst uns offen reden!
Warum die Demokratie furchtlose Debatten braucht | »Constantin Schreiber trifft wirklich punktgenau in und auf Probleme, die unsere Gesellschaft gerade hat.« Klaus Brinkbäumer, mdr Riverboat
Sprache: Deutsch
Art: Buch
ISBN: 978-3-455-01810-3
Preis: €16,00
Mehr erfahren
Cover Achtung, Hormone
Achtung, Hormone
Alles über die Botenstoffe, die unser Leben lenken | Shortlist Wissenschaftsbuch des Jahres 2024
Sprache: Deutsch
Art: Buch
ISBN: 978-3-455-01644-4
Preis: €26,00
Mehr erfahren
Cover Hoffnungsland
Hoffnungsland
Eine neue deutsche Wirklichkeit
Sprache: Deutsch
Art: Buch
ISBN: 978-3-455-01142-5
Preis: €14,00
Mehr erfahren
Cover Rückkehr nach Mendocino
Rückkehr nach Mendocino
Autobiographie | Einer der größten Schlagerinterpreten Deutschlands erzählt aus seinem bewegten Leben
Sprache: Deutsch
Art: Buch
ISBN: 978-3-455-01576-8
Preis: €25,00
Mehr erfahren