Sprache: |
Zurück zur Übersicht
Betrachtungen einer Barbarin
€12,00
inkl. MwSt. Bestellung erfolgt versandkostenfrei
Bindeart:
Broschur
Sprache:
Deutsch
Erscheinungsdatum:
02.02.2022
ISBN:
978-3-455-01137-1
Kurzbeschreibung
"Asal Dardan traut sich, von den Zwischenorten zu erzählen, von der immerwährenden Suche nach Verortung, und sie stellt damit die dringenden Fragen an unsere Gesellschaft." Lena Gorelik
Als Kind iranischer Eltern ist Asal Dardan in Deutschland aufgewachsen, die Erfahrung des Exils hat sie geprägt. In einer erhellenden Auseinandersetzung mit der deutschen Gesellschaft begibt sie sich auf die Suche nach einer gemeinsamen Sprache, nach der Überbrückung des ewigen Gegensatzes von „Wir" und den „Anderen". Immer ist ihr Blick überraschend, immer ist ihre Analyse scharfsichtig. Da ist das geflüchtete Kind, das Trost in Spitzwegs heimeligen Bildern findet, die auch Hitler so gut gefielen. Da sind die bürokratischen Rentenbescheide der sardischen Nachbarin, deren Inhalte niemand entschlüsseln kann. Da werden die Goldfische vom persischen Neujahrsfest in die Freiheit entlassen und eigene, neue Traditionen gewählt.
Sprachlich brillant und stilistisch elegant schlägt die Autorin Bögen von der ganz persönlichen Erfahrung zum gesellschaftlich-politisch Brisanten und zeigt auf, dass Zusammenleben bedeutet, Differenz anzunehmen.
Als Kind iranischer Eltern ist Asal Dardan in Deutschland aufgewachsen, die Erfahrung des Exils hat sie geprägt. In einer erhellenden Auseinandersetzung mit der deutschen Gesellschaft begibt sie sich auf die Suche nach einer gemeinsamen Sprache, nach der Überbrückung des ewigen Gegensatzes von „Wir" und den „Anderen". Immer ist ihr Blick überraschend, immer ist ihre Analyse scharfsichtig. Da ist das geflüchtete Kind, das Trost in Spitzwegs heimeligen Bildern findet, die auch Hitler so gut gefielen. Da sind die bürokratischen Rentenbescheide der sardischen Nachbarin, deren Inhalte niemand entschlüsseln kann. Da werden die Goldfische vom persischen Neujahrsfest in die Freiheit entlassen und eigene, neue Traditionen gewählt.
Sprachlich brillant und stilistisch elegant schlägt die Autorin Bögen von der ganz persönlichen Erfahrung zum gesellschaftlich-politisch Brisanten und zeigt auf, dass Zusammenleben bedeutet, Differenz anzunehmen.
Weitere Details
Umfang:
192
Seiten
Format:
124mm x
188mm
Beteiligte
Autor
Asal Dardan
Stimmen zum Buch
»Vorsichtig umkreist sie ihren Stoff. Mal schnappt sie zu, wenn ihr eine Idee brauchbar erscheint, dann wieder überlässt sie anderen das Wort [...]«
Kai Spanke
Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Unglaublich persönlich und nah. [...] Asal Dardan schafft es wirklich, auf eine ganz kunstvolle, feine Art, ihre eigene Geschichte mit der Welt zu verbinden [...].«
Julia Riedhammer
rbb Kultur
»[Dardan] weiß, wie es ist, als Einzelne durch die Zuordnung zu einer Gruppe zum Verschwinden gebracht zu werden, und sie wehrt sich.«
Sonja Zekri
Süddeutsche Zeitung
»Ihre Betrachtungen zur Frage der Heimat und den Brüchen, die das Exil bedeuten, sind poetisch, offenbaren den Wunsch nach sprachlicher Verdichtung des Erlebten.«
Marlen Hobrack
DIE WELT
»Dardan [illustriert] in Betrachtungen einer Barbarin, was so viele verschiedene Namen wie Erfahrungen in sich tragen kann: Flucht, Entfremdung, Exil, Bewegung, Veränderung, Entdeckung.«
Lili Hering
Zeit Online
» Asal Dardan entwirft ein persönlich gefärbtes Profil der deutschen Gesellschaft und begibt sich auf die Suche nach einer gemeinsamen Sprache, ergründet den ewigen Gegensatz von ›Ihr‹ und ›Wir‹.«
Matthias Bertsch
Deutschlandfunk Kultur "Andruck"
Weitere Empfehlungen für Sie

Einer muss den Job ja machen
Hammersteins erster Fall | »Höchst unterhaltsam und bis zum Schluss spannend geschrieben!« (dpa)
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01630-7
Preis:
€18,00

Das Haus an der Düne
Ein Fall für Poirot
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-65129-4
Preis:
€14,00

Zeige deine Klasse
Die Geschichte meiner sozialen Herkunft
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-00984-2
Preis:
€14,00


Adressat unbekannt
»Ich habe nie auf weniger Seiten ein größeres Drama gelesen. Meisterhaft.« Elke Heidenreich
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-65013-6
Preis:
€11,00

Brennpunkt Hongkong
Warum sich in China die Zukunft der freien Welt entscheidet
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-01240-8
Preis:
€14,00

Literatour
Eine Reise durch die wunderbare Welt der Bücher
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01496-9
Preis:
€22,00

Tumult und Grazie
Über Georg Friedrich Händel
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-01115-9
Preis:
€14,00

Betrachtungen einer Barbarin
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01099-2
Preis:
€22,00

Die Erwählten
Wie der neue Antirassismus die Gesellschaft spaltet
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01297-2
Preis:
€23,00