Autorin/Autor: Sophie Bassignac
Übersetzerin/Übersetzer: Claudia Steinitz

Familiäre Verhältnisse


€18,00
€14,99
inkl. MwSt. Bestellung erfolgt versandkostenfrei
ISBN: 978-3-455-00128-0
Sprache: Deutsch Erscheinungsdatum: 24. April 2018 224 Seiten Coverdownload Hochauflösung
ISBN: 978-3-455-00129-7
Sprache: Deutsch Erscheinungsdatum: 24. April 2018 224 Seiten Coverdownload Hochauflösung

Isabelle liebt Pierre, so viel steht fest. Doch sie wird ihn erst heiraten, wenn ihre Familie ihn für geeignet befunden hat. Also nimmt sie ihn mit auf das Landgut der Großeltern, wo sich die Familie jeden Sommer versammelt. Doch was Pierre für eine reine Formalität gehalten hat, entpuppt sich als wahrer Albtraum. Unversehens findet er sich unter Exzentrikern wieder: ein Großvater, der einer koreanischen Studentin schmachtende Haikus schreibt, eine Mutter, die als Cowgirl und Dessous-Designerin in Erscheinung tritt, und eine Schwester, die sich für die Liebe als Pfau verkleidet. Um von ihnen akzeptiert zu werden, muss Pierre sich einer ganz besonderen Prüfung unterziehen … Warmherzig und voller Humor erzählt Sophie Bassignac von der Kunst des familiären Zusammenlebens.


Isabelle liebt Pierre, so viel steht fest. Doch sie wird ihn erst heiraten, wenn ihre Familie ihn für geeignet befunden hat. Also nimmt sie ihn mit auf das Landgut der Großeltern, wo sich die Familie jeden Sommer versammelt. Doch was Pierre für eine reine Formalität gehalten hat, entpuppt sich als wahrer Albtraum. Unversehens findet er sich unter Exzentrikern wieder: ein Großvater, der einer koreanischen Studentin schmachtende Haikus schreibt, eine Mutter, die als Cowgirl und Dessous-Designerin in Erscheinung tritt und eine Schwester, die sich für die Liebe als Pfau verkleidet. Um von ihnen akzeptiert zu werden, muss Pierre sich einer ganz besonderen Prüfung unterziehen … Warmherzig und voller Humor erzählt Sophie Bassignac von der Kunst des familiären Zusammenlebens.


Stimmen zum buch
»Die skurrilen Charaktere machen den Charme aus.«
Freundin
»Warmherzig und voller Humor.«
Buch Magazin
»Ein köstlicher, durchtriebener Roman.«
L'Express