Autorin/Autor: Hubert Seipel

Putin

Innenansichten der Macht
€17,99
inkl. MwSt. Bestellung erfolgt versandkostenfrei
ISBN: 978-3-455-85156-4
Sprache: Deutsch Erscheinungsdatum: 02. Oktober 2015 368 Seiten Coverdownload Hochauflösung
Produkttyp: Ebook - EPUB (978-3-455-85156-4)

Wie wurde Wladimir Putin vom KGB-Offizier in der DDR zum mächtigsten Mann und Gestalter des neuen Russlands, das sich immer weiter von den Vorstellungen des Westens entfernt?
Barack Obama stuft Wladimir Putin als eine der größten Gefahren für die Welt ein - gleich neben Ebola und den Terroristen des IS. Der russische Präsident wiederum kritisiert heftig »die Doppelmoral des Westens«. Seit den Ereignissen auf dem Maidan herrscht Dauerfrost mit guten Aussichten auf eine neue Ost-West-Eiszeit. Wie konnte es Jahrzehnte nach dem Ende der Sowjetunion wieder so weit kommen? -
Hubert Seipel gelang es als einzigem westlichem Journalisten, Putin während der letzten fünf Jahre zu begleiten. Sein Buch ist die Geschichte einer gegenseitigen Entfremdung und Enttäuschung. Es gewährt tiefe Einblicke in die Motive und Vorstellungen des Wladimir Wladimirowitsch Putin.


Stimmen zum buch
»Die Biographie von Hubert Seipel nähert sich Putin jenseits des schnellen Mediengetöses. Umso wichtiger ist es gerade jetzt. Denn abgesehen von allen Befindlichkeiten, sagt er, müssen wir ja irgendwie mit Putin auskommen.«
RBB Stilbruch
»Hubert Seipel, der deutsche Putin-Kenner schlechthin.«
Ttt
»In seiner Biografie versucht Seipel, das vielfach gängige Putin-Bild eines gewissenlosen Weltmachtjunkies aufzubrechen. Ein Buch jenseits der Klischees, deshalb: lesenswert.«
Morgenpost am Sonntag