Autorin/Autor: Raoul Martinez
Übersetzerin/Übersetzer: Enrico Heinemann

Die falsche und die wahre Freiheit

Wofür es sich jetzt zu kämpfen lohnt
€34,00
€14,99
inkl. MwSt. Bestellung erfolgt versandkostenfrei
ISBN: 978-3-455-50307-4
Sprache: Deutsch Erscheinungsdatum: 18. Juli 2017 592 Seiten Coverdownload Hochauflösung
ISBN: 978-3-455-00025-2
Sprache: Deutsch Erscheinungsdatum: 18. Juli 2017 592 Seiten Coverdownload Hochauflösung

Je besser wir verstehen, wie die Welt uns verändert, desto besser können wir die Welt verändern.

Freie Märkte, freie Wahlen, freie Meinungsäußerung, der freie Wille – Freiheit assoziieren wir mit Zivilisation, sie soll ein Leitfaden sein für unsere Gesellschaft. Dennoch wird der Begriff im Zweifel immer wieder in sein Gegenteil verkehrt: zunehmende Ungleichheit, die Aushöhlung der Demokratie, eine irrationale Strafjustiz oder eine entmenschlichende Außenpolitik sind Beispiele dafür. Raoul Martinez fordert uns dazu auf, den Grenzen unserer Freiheit ins Auge zu sehen, um uns ultimativ in die Lage zu versetzen, sie zu überwinden. Seine Recherchen in so unterschiedlichen Bereichen wie Neurowissenschaft, Kriminologie, Psychologie, Politik, Klimawissenschaft, Wirtschaft und Philosophie bilden die Basis für dieses Manifest, dessen Ziel darin besteht, ein besseres Verständnis der Zusammenhänge und Abhängigkeiten in unserer Welt zu entwickeln und uns damit das Rüstzeug in die Hand zu geben, sie zu verändern.


Je besser wir verstehen, wie die Welt uns verändert, desto besser können wir die Welt verändern.

Freie Märkte, freie Wahlen, freie Meinungsäußerung, der freie Wille – Freiheit assoziieren wir mit Zivilisation, sie soll ein Leitfaden sein für unsere Gesellschaft. Dennoch wird der Begriff im Zweifel immer wieder in sein Gegenteil verkehrt: zunehmende Ungleichheit, die Aushöhlung der Demokratie, eine irrationale Strafjustiz oder eine entmenschlichende Außenpolitik sind Beispiele dafür. Raoul Martinez fordert uns dazu auf, den Grenzen unserer Freiheit ins Auge zu sehen, um uns ultimativ in die Lage zu versetzen, sie zu überwinden. Seine Recherchen in so unterschiedlichen Bereichen wie Neurowissenschaft, Kriminologie, Psychologie, Politik, Klimawissenschaft, Wirtschaft und Philosophie bilden die Basis für dieses Manifest, dessen Ziel darin besteht, ein besseres Verständnis der Zusammenhänge und Abhängigkeiten in unserer Welt zu entwickeln und uns damit das Rüstzeug in die Hand zu geben, sie zu verändern.


Stimmen zum buch
»Ein großartiges, scharfsinniges, weitsichtiges Buch voll menschlicher Wärme und - am wichtigsten - Hoffnung! Mein Buch des Jahres.«
Stephen Fry
»Martinez spricht für eine ganze Generation, die ein tiefgreifendes Ungleichgewicht zwischen ihrer Sehnsucht nach Freiheit und Kreativität und der von einer marktgetriebenen Gesellschaft verlangten Konformität plagt.«
Paul Mason
»Ein Aha-Erlebnis für Leute, die der Illusion aufsitzen, sie lebten in einer Demokratie.«
Financial Times