Autorin/Autor: Tin Fischer

Linke Daten, Rechte Daten

Warum wir nur das sehen, was wir sehen wollen
€21,39
inkl. MwSt. Bestellung erfolgt versandkostenfrei
ISBN: 978-3-455-00965-1
Sprache: Deutsch Erscheinungsdatum: 02. April 2022 240 Seiten

Warum wir nur sehen, was wir sehen wollen – und was das für die Wahrheit heißt 

Sind Ausländer die kriminellste Gruppe in Deutschland oder Männer? Explodieren die Krisen auf der Welt oder war es früher noch schlimmer? Sind die Deutschen reich oder ist die Mehrheit nicht vielmehr unterprivilegiert? In diesem ebenso erhellenden wie unterhaltsamen Buch zeigt Datenjournalist Tin Fischer, dass man längst keine Statistik mehr fälschen muss, um die öffentliche Meinung nach den eigenen Überzeugungen zu beeinflussen. Anhand vieler verblüffender Beispiele zeigt er, wie völlig unterschiedlich sich die gleichen Daten interpretieren lassen, je nachdem, ob man als Betrachter politisch rechts oder links steht. Ob Migration, soziale Gerechtigkeit oder Umweltthemen: Was bedeutet es für den Einzelnen, für die Gesellschaft, die Medien und die Politik, wenn die Wahrheit immer nur im Auge des Betrachters liegt?

In einer zunehmend unübersichtlichen Welt werden sie immer wichtiger: Statistiken sind das Mittel der Wahl, um die Wirklichkeit scheinbar unverfälscht abzubilden. Dieses verblüffende Buch zeigt, warum wir in Statistiken aber immer nur das sehen, was wir sehen wollen – und andere etwas völlig anderes darin erkennen.



Stimmen zum buch
»Ein aufklärerisches Buch, das den Blick schärft für die Komplexität der Welt.«
Stern
»Der Datenjournalist Tin Fischer legt ein kurzweiliges Buch über den oft gar nicht so nüchternen Umgang mit Statistiken vor.«
Spektrum.de
»Es macht Spaß, dieses Buch zu lesen, garantiert auch all jenen, denen Statistik immer ein Graus war.«
Deutschlandfunk "Andruck"