Autorin/Autor: Alessandro Baricco
Übersetzerin/Übersetzer: Annette Kopetzki

Mr Gwyn


€12,00
€10,99
inkl. MwSt. Bestellung erfolgt versandkostenfrei
ISBN: 978-3-455-00042-9
Sprache: Deutsch Erscheinungsdatum: 17. März 2017 320 Seiten Coverdownload Hochauflösung
ISBN: 978-3-455-81389-0
Sprache: Deutsch Erscheinungsdatum: 17. März 2017 320 Seiten Coverdownload Hochauflösung

Jasper Gwyn, ein berühmter englischer Schriftsteller Anfang vierzig, fasst eines Tages einen weitreichenden Entschluss. In einem Zeitungsartikel listet er 52 Dinge auf, die er fortan nicht mehr zu tun gedenkt, darunter auch: Bücher schreiben. Stattdessen beschließt er, in seinem neuen Leben als "Kopist" zu arbeiten und Porträts anzufertigen - dies allerdings nicht mit Pinsel und Palette, sondern in geschriebener Form. Er mietet ein Atelier an, wo ihm fortan Menschen Modell sitzen, die sich später in seinen Porträts gänzlich wiederfinden werden. Bis eine junge Frau auftaucht, die sich den strengen Regeln des Kopisten entzieht.


Jasper Gwyn, ein berühmter englischer Schriftsteller Anfang vierzig, fasst eines Tages einen weitreichenden Entschluss. In einem Zeitungsartikel listet er 52 Dinge auf, die er fortan nicht mehr zu tun gedenkt, darunter auch: Bücher schreiben. Stattdessen beschließt er, in seinem neuen Leben als "Kopist" zu arbeiten und Porträts anzufertigen - dies allerdings nicht mit Pinsel und Palette, sondern in geschriebener Form. Er mietet ein Atelier an, wo ihm fortan Menschen Modell sitzen, die sich später in seinen Porträts gänzlich wiederfinden werden. Bis eine junge Frau auftaucht, die sich den strengen Regeln des Kopisten entzieht.


Stimmen zum buch
»Alessandro Baricco beschreibt mit philosophischer Gelassenheit, wie ein Erfolgsmensch sein Leben von Grund auf ändert und sich ganz auf seine innere Stimme verlässt.«
Bild
»Man kann sich nur wundern, warum man von diesem Rätselbuch nicht lassen will. Vielleicht ja, weil der freundliche Mr. Gwyn uns keine Lösung anbietet und wir selbst denken müssen.«
Die Rheinpfalz
»Baricco entwirft die Geschichte wie mit leichter Hand und mit dem größten Vergnügen an allem Absonderlichen. Bei diesem Autor entwickelt sich ein Zauber neben der Welt da draußen.«
Sächsische Zeitung