Autorin/Autor: Walter Benjamin
Herausgeberin/Herausgeber: Karl-Heinz Ott

Berliner Kindheit um Neunzehnhundert


€3,99
inkl. MwSt. Bestellung erfolgt versandkostenfrei
ISBN: 978-3-455-81111-7
Sprache: Deutsch Erscheinungsdatum: 19. Februar 2013 128 Seiten Coverdownload Hochauflösung
Produkttyp: Ebook - EPUB (978-3-455-81111-7)

"O braungebackne Siegessäule mit Winterzucker aus den Kindertagen ..." In funkelnden Mosaiken entwirft Walter Benjamin ein Bild seiner Kindheit, einer Zeit, als die Pracht in Berlin noch nichts von den Schrecken ahnen lässt, die den bedeutenden jüdischen Schriftsteller und Philosophen 1933 nach Paris fliehen lassen. Mit einem Nachwort von Karl-Heinz Ott.
"Sich in einer Stadt nicht zurechtfinden heißt nicht viel. In einer Stadt sich aber zu verirren, wie man in einem Walde sich verirrt, braucht Schulung." Wenn Benjamin die Kindheit beschwört, spricht er nicht nur über eine vergangene Zeit, sondern über ein Ideal, das ihm für sein eigenes Denken und Schreiben und für die Gegenwartsliteratur ganz allgemein vorschwebt. Anstatt dem Gewesenen hinterherzuweinen und die Vergangenheit schönzumalen, sucht er die Abenteuer nicht mehr draußen in Hain und Flur, sondern in jenen labyrinthischen Landschaften, die in der Metropole Berlin das Geflecht der Straßen, Gassen, Winkel und Plätze bilden.


Stimmen zum buch
»Ott hat ein luzides Nachwort zur Neuausgabe von Benjamins lyrisch-philosophischen Betrachtungen Berliner Kindheit um Neunzehnhundert verfasst. Benjamin - immer lesenswert.«
Südkurier
»Eine betörende Zeitreise.«
Berliner Zeitung