Sprache: |
Zurück zur Übersicht
Ebook
Die Schleife an Stalins Bart
Ein Mädchenstreich, acht Jahre Haft und die Zeit danach
€9,99
inkl. MwSt. Bestellung erfolgt versandkostenfrei
Bindeart:
Ebook - EPUB (2,4 MB)
Typ:
Ebook - EPUB
Sprache:
Deutsch
Erscheinungsdatum:
22.07.2013
ISBN:
978-3-455-85073-4
Kurzbeschreibung
Die Geschichte einer gestohlenen Jugend und einer Befreiung aus den Mauern des Schweigens. "Ich hatte immer das Gefühl, gegen eine Wand zu laufen", sagte Erika Riemann über sich selbst. Fünfzig Jahre hat sie gebraucht, bis sie über ihre Erlebnisse im Nachkriegsdeutschland berichten konnte. Ein erschütternder Lebensbericht aus der jüngsten deutschen Vergangenheit.
Sommer 1945 im thüringischen Mühlhausen: Erika Riemann ist vierzehn Jahre alt, als sie in ihrer gerade wieder hergerichteten Schule ein Stalin-Bild entdeckt, genau dort, wo bis vor kurzem ein Hitler-Porträt hing. Sie malt Stalin mit Lippenstift eine Schleife um den Schnauzbart. Der Streich hat schwere Folgen. Jemand muss sie verpfiffen haben, denn schon kurze Zeit später beginnt für Erika Riemann eine achtjährige Odyssee durch ostdeutsche Zuchthäuser und Lager mit Stationen wie Bautzen, Sachsenhausen und Hoheneck. Was es für sie bedeutete, eine ganze Jugend hinter Mauern zu verbringen, Prügel, Schikane, Hunger und Depression durchzustehen und nach der Entlassung zutiefst traumatisiert im bundesdeutschen Wirtschaftswunder ihre Frau zu stehen - darüber kann sie erst heute berichten.
Sommer 1945 im thüringischen Mühlhausen: Erika Riemann ist vierzehn Jahre alt, als sie in ihrer gerade wieder hergerichteten Schule ein Stalin-Bild entdeckt, genau dort, wo bis vor kurzem ein Hitler-Porträt hing. Sie malt Stalin mit Lippenstift eine Schleife um den Schnauzbart. Der Streich hat schwere Folgen. Jemand muss sie verpfiffen haben, denn schon kurze Zeit später beginnt für Erika Riemann eine achtjährige Odyssee durch ostdeutsche Zuchthäuser und Lager mit Stationen wie Bautzen, Sachsenhausen und Hoheneck. Was es für sie bedeutete, eine ganze Jugend hinter Mauern zu verbringen, Prügel, Schikane, Hunger und Depression durchzustehen und nach der Entlassung zutiefst traumatisiert im bundesdeutschen Wirtschaftswunder ihre Frau zu stehen - darüber kann sie erst heute berichten.
Weitere Details
Umfang:
256
Seiten
Beteiligte
Autor
Erika Riemann
Weitere Empfehlungen für Sie

Mord auf dem Golfplatz
Ein Fall für Hercule Poirot
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-65100-3
Preis:
€14,00

Der Angriff
Russlands Krieg gegen die Ukraine und seine Folgen für die Welt
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01588-1
Preis:
€26,00

Schelmenroman
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01664-2
Preis:
€26,00

Die Nummer auf deinem Unterarm ist blau wie deine Augen
Erinnerungen | »Ich empfehle sehr das zu lesen!« Markus Lanz
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-01130-2
Preis:
€14,00

Maigret und die Bohnenstange
Roman
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-00743-5
Preis:
€13,00
Neu

Im Wind der Freiheit
Roman | Der neue Roman der SPIEGEL-Bestsellerautorin
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01926-1
Preis:
€26,00


Schauerroman
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01199-9
Preis:
€26,00

Die Dirigentin
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-01218-7
Preis:
€14,00

Das Glück im Sternbild Zebra
Roman | "Eine wunderschöne Liebesgeschichte." Christine Westermann | "Funkelnd und trostreich." Annemarie Stoltenberg
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01581-2
Preis:
€24,00