Autorin/Autor: Berndt Anwander
Autorin/Autor: Thomas Askan Vierich

Praterglück


€9,99
€8,99
€0,00
inkl. MwSt. Bestellung erfolgt versandkostenfrei
ISBN: 978-3-455-65021-1
Sprache: Deutsch Erscheinungsdatum: 14. Februar 2015 176 Seiten Coverdownload Hochauflösung
ISBN: 978-3-455-17064-1
Sprache: Deutsch Erscheinungsdatum: 14. Februar 2015 176 Seiten Coverdownload Hochauflösung
ISBN: 978-3-455-17040-5
Sprache: Deutsch Erscheinungsdatum: 14. Februar 2015 176 Seiten Coverdownload Hochauflösung

Eine kriminalistische Imbiss-Groteske in Briefen, Post-its, E-Mails und SMS: Das Praterglück - eine Institution im Wiener Würsteluniversum. Am Grill: zwei Brüder, so unterschiedlich wie Currywurst und Käsekrainer. Die beiden, der eine Berliner, der andere Wiener, können sich nicht ausstehen. Also beschließen sie, nur noch schriftlich miteinander zu kommunizieren - mit Schmäh und Schnauze. Den gegenseitigen Arbeitsanweisungen folgen üble Beschimpfungen, skurrile Betrachtungen über das Leben, deutsch-österreichische Missverständnisse - und schließlich eine Verabredung zum Mord.


Eine kriminalistische Imbiss-Groteske in Briefen, Post-its, E-Mails und SMS: Das Praterglück - eine Institution im Wiener Würsteluniversum. Am Grill: zwei Brüder, so unterschiedlich wie Currywurst und Käsekrainer. Die beiden, der eine Berliner, der andere Wiener, können sich nicht ausstehen. Also beschließen sie, nur noch schriftlich miteinander zu kommunizieren - mit Schmäh und Schnauze. Den gegenseitigen Arbeitsanweisungen folgen üble Beschimpfungen, skurrile Betrachtungen über das Leben, deutsch-österreichische Missverständnisse - und schließlich eine Verabredung zum Mord.


Werfen Sie eine ersten Blick ins "Praterglück", die deutsch-österreichische Krimi-Groteske von Berndt Anwander und Thomas A. Vierich!

Diese XXL-Leseprobe zu "Praterglück" enthält neben einer längeren Passage aus dem Buch ein exklusives Interview mit den beiden Autoren.


Stimmen zum buch
»Viele Schimpfwörter erfreuen. Dass sie so treffend von einem Bregenzer Autor und einem gebürtigen Hannoveraner verwendet werden, überrascht.«
Kurier