Autorin/Autor: Liam Callanan
Übersetzerin/Übersetzer: Juliane Zaubitzer

Ich erfinde dir Paris


€12,00
€9,99
€12,99
inkl. MwSt. Bestellung erfolgt versandkostenfrei
ISBN: 978-3-455-00865-4
Sprache: Deutsch Erscheinungsdatum: 14. August 2018 384 Seiten Coverdownload
ISBN: 978-3-455-00407-6
Sprache: Deutsch Erscheinungsdatum: 14. August 2018 384 Seiten Coverdownload

»Eine Ode an die Bücher und das ewige Paris. Liam Callanan nimmt uns mit auf ein charmantes Verwirrspiel.« Antoine LaurainEs beginnt in Paris. In Paris, Wisconsin. Robert und Leah sehnen sich nach der Stadt der Liebe, doch glauben sie kaum noch daran, dass dieser Traum je in Erfüllung gehen wird. Als Robert eines Tages verschwindet, finden Leah und ihre Töchter nur eine Flugnummer und ein Manuskript. Es führt sie nach Paris, Frankreich, in eine Stadt, die Robert für sie erfunden zu haben scheint. Auf den Spuren seines Romans, der ihnen wie ihr eigenes Leben vorkommt, wandeln sie durch die Straßen, kaufen einen Buchladen, der offenbar nur auf sie gewartet hat und beginnen ein neues Leben – stets in der Hoffnung, das so schmerzlich vermisste Gesicht in der Menge zu entdecken.

»Eine Ode an die Bücher und das ewige Paris. Liam Callanan nimmt uns mit auf ein charmantes Verwirrspiel.« Antoine LaurainEs beginnt in Paris. In Paris, Wisconsin. Robert und Leah sehnen sich nach der Stadt der Liebe, doch glauben sie kaum noch daran, dass dieser Traum je in Erfüllung gehen wird. Als Robert eines Tages verschwindet, finden Leah und ihre Töchter nur eine Flugnummer und ein Manuskript. Es führt sie nach Paris, Frankreich, in eine Stadt, die Robert für sie erfunden zu haben scheint. Auf den Spuren seines Romans, der ihnen wie ihr eigenes Leben vorkommt, wandeln sie durch die Straßen, kaufen einen Buchladen, der offenbar nur auf sie gewartet hat und beginnen ein neues Leben – stets in der Hoffnung, das so schmerzlich vermisste Gesicht in der Menge zu entdecken.

Stimmen zum buch
»Callanans schöner Roman lebt nicht nur von der spannenden Frage, was mit Robert passiert ist, sondern auch von seiner sympathischen Protagonistin und ihren Töchtern, von den vielen Büchern und natürlich von Paris.«
Psychologie Magazin
»eine schöne Liebeserklärung an die Stadt Paris und ihre Bewohner«
Soester Anzeiger
»Eine wundervolle Story voller Ängste und Hoffnungen, über das Verlassen und Verlassenwerden.«
WEGE Magazin