Zurück zur Übersicht
Deutschland schafft mich
Als ich erfuhr, dass ich doch kein Deutscher bin
€14,00
inkl. MwSt. Bestellung erfolgt versandkostenfrei
Kaufen bei
Bindeart: Broschur
Typ: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Erscheinungsdatum: 02.03.2021
ISBN: 978-3-455-00895-1
Produktsicherheit

Hoffmann und Campe Verlag GmbH
Harvestehuder Weg 42
20149 Hamburg
Deutschland
E-Mail: produktsicherheit@hoca.de


Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich

Cover Download
Kurzbeschreibung
Von Deutschlands »Super-Vorzeige-Migrant« zum Hassobjekt der Rechten

Michel Abdollahi ist ein echter »Hamburger Jung« - so dachte er jedenfalls von sich. Bis die AfD in die Parlamente einzieht und die gesellschaftliche Debatte radikal verändert. Seitdem hat sich Michels Leben radikal geändert. Nach jedem Auftritt, jeder Äußerung bekommt er Hassmails und Morddrohungen. Fremde Menschen beschimpfen ihn auf der Straße.
Stellvertretend für Millionen Deutsche mit ausländischen Wurzeln hat er
die Entwicklung der letzten Jahre aufgeschrieben. In der Fülle der verbalen
Entgleisungen von Politikern, Talkshowgästen und Journalisten, die er
chronologisch beschreibt, ist Deutschland schafft mich ein erschütterndes
Zeugnis einer Gesellschaft, für die rechtes Denken zunehmend normal
wird, und in der Menschen mit Migrationshintergrund zu Hassobjekten
geworden sind. Ein Buch von trauriger Aktualität. 

»Endlich eine deutliche und kluge Replik auf Deutschland schafft sich ab von Thilo Sarrazin.« BR

»Das Buch der Stunde.« Emotion

»Abdollahi bringt das Herumgeeier auf den Punkt, in das viele Deutschen geraten, wenn sie versuchen zu begreifen, dass das Land in dem sie leben, sich geändert hat, und weiter ändern wird und muss.« Süddeutsche Zeitung
Weitere Details
Umfang: 256 Seiten
Format: 126mm x 190mm
Beteiligte
Autor Michel Abdollahi
Lektor Jan-Erik Riemenschneider
Stimmen zum Buch
»Entstanden ist ein wirklich erschütterndes Zeugnis einer Gesellschaft, in der rechtes Denken immer mehr zur Normalität gehört.«
WDR 3 Resonanzen
»Ein wichtiger Beitrag zur aktuellen Debatte um Fremdenfeindlichkeit und Rassismus.«
Agnes Bührig
NDR Kultur
»Nach den Morden in Hanau erscheint sein Buch dringlicher denn je.«
Simone Thielmann
WDR 5
»Darin verarbeitet Abdollahi [...] seine Erkenntnis, dass er, obwohl er doch Deutscher ist, nicht dazugehören soll. Er beschreibt, wie es sich anfühlt, ausgegrenzt, angefeindet, bedroht zu werden.«
Kerstin Hellberg
Stern
»Er verliert bei all dem fast nie seinen Humor.«
NDR Talkshow
»Endlich eine deutliche und kluge Replik auf »Deutschland schafft sich ab« von Thilo Sarrazin.«
Andreas Krieger
BR Fernsehen, Kulturmagazin Puzzle
Weitere Empfehlungen für Sie
Cover Chez Luc
Chez Luc
Mit Commissaire Verlain durch Frankreichs kulinarischen Südwesten. Das Aquitaine-Kochbuch | »Die französischen Klassiker in ganz moderner Form.« NDR Kultur à la carte
Sprache: Deutsch
Art: Buch
ISBN: 978-3-455-01435-8
Preis: €38,00
Mehr erfahren
Cover Das Leuchten der Rentiere
Das Leuchten der Rentiere
Roman | Jetzt als große Netflix-Verfilmung | »Ein außergewöhnlicher Roman, den man nur ins Herz schließen kann!« Fredrik Backman
Sprache: Deutsch
Art: Buch
ISBN: 978-3-455-01294-1
Preis: €25,00
Mehr erfahren
Neu
Cover Die Kinderwüste
Die Kinderwüste
Wie die Politik Familien im Stich lässt | »Ein paar radikale Gedanken zur strukturellen Missachtung von Eltern und Kindern - Durchaus spannend!« Süddeutsche Zeitung
Sprache: Deutsch
Art: Buch
ISBN: 978-3-455-01964-3
Preis: €23,00
Mehr erfahren
Cover Inside Vogue
Inside Vogue
Die Geschichte eines Magazins und der Frauen, die es führten
Sprache: Deutsch
Art: Buch
ISBN: 978-3-455-01473-0
Preis: €26,00
Mehr erfahren
Cover Lasst uns offen reden!
Lasst uns offen reden!
Warum die Demokratie furchtlose Debatten braucht | »Constantin Schreiber trifft wirklich punktgenau in und auf Probleme, die unsere Gesellschaft gerade hat.« Klaus Brinkbäumer, mdr Riverboat
Sprache: Deutsch
Art: Buch
ISBN: 978-3-455-01810-3
Preis: €16,00
Mehr erfahren