Autorin/Autor: Amanda Gorman
Übersetzerin/Übersetzer: Kübra Gümüsay, Hadija Haruna-Oelker, Uda Strätling

The Hill We Climb – Den Hügel hinauf: Zweisprachige Ausgabe


€12,00
€8,99
inkl. MwSt. Bestellung erfolgt versandkostenfrei
ISBN: 978-3-455-01178-4
Sprache: Deutsch, Englisch Erscheinungsdatum: 30. März 2021 64 Seiten Coverdownload Hochauflösung
ISBN: 978-3-455-01177-7
Sprache: Deutsch, Englisch Erscheinungsdatum: 30. März 2021 64 Seiten Coverdownload Hochauflösung

Mit einem Vorwort von Oprah Winfrey

Mit dem Gedicht »The Hill We Climb – Den Hügel hinauf«, das Amanda Gorman am 20. Januar 2021 bei der Inauguration des 46. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Joe Biden, vortrug, schenkte eine junge Lyrikerin den Menschen auf der ganzen Welt eine einzigartige Botschaft der Hoffnung und Zuversicht. 
 
Am 20. Januar 2021 wurde die erst zweiundzwanzigjährige Amanda Gorman zur sechsten und jüngsten Dichterin, die bei der Vereidigung eines US-amerikanischen Präsidenten ein Gedicht vortrug. »The Hill We Climb – Den Hügel hinauf« ist jetzt in der autorisierten zweisprachigen Fassung als kommentierte Sonderausgabe erhältlich. 


Mit einem Vorwort von Oprah Winfrey

Mit dem Gedicht »The Hill We Climb – Den Hügel hinauf«, das Amanda Gorman am 20. Januar 2021 bei der Inauguration des 46. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Joe Biden, vortrug, schenkte eine junge Lyrikerin den Menschen auf der ganzen Welt eine einzigartige Botschaft der Hoffnung und Zuversicht. 
 
Am 20. Januar 2021 wurde die erst zweiundzwanzigjährige Amanda Gorman zur sechsten und jüngsten Dichterin, die bei der Vereidigung eines US-amerikanischen Präsidenten ein Gedicht vortrug. »The Hill We Climb – Den Hügel hinauf« ist jetzt in der autorisierten zweisprachigen Fassung als kommentierte Sonderausgabe erhältlich. 


Stimmen zum buch
»Vertrauen Sie mir, ich weiß, was ich tue, und lesen Sie Amanda Gormans ›The Hill We Climb‹!«
ARD "Druckfrisch"
»Der Stil bleibt glasklar wie das Original, die Botschaft direkt und die Sprache bei aller poetischen Kraft einfach.«
Rheinische Post
»Ich finde die deutsche Lösung so absolut brillant.«
Die Zeit