»Die Harzreise« von Heinrich Heine gewinnt den International Travel BookAward 2025 in der Kategorie »Literarisches Reisen«

»Die Harzreise« von Heinrich Heine gewinnt den International Travel BookAward 2025 in der Kategorie »Literarisches Reisen«. 

Der International Travel BookAward wird in 16 Kategorien von einer unabhängigen und fachkompetenten Jury aus Wissenschaft, Medien und Buchhandel ausschließlich an verlagslektorierte Publikationen, vorrangig in deutscher Sprache oder Übersetzung, vergeben. Ausgezeichnet werden Titel, die den Blick auf die Schönheit der Erde lenken und dabei helfen, Länder, Menschen und Kulturen unter soziokulturellen Aspekten wie Geschichte, Wirtschaft, Umwelt, Politik und Gesellschaft zu verstehen.

Über »Die Harzreise«: Was als »Gesundheitsreise« eines überarbeiteten Studenten begann, wurde zur berühmtesten Wanderung der deutschen Literatur: Die Harzreise mit ihren »reichen, treffenden Naturbildern, feinen Beobachtungen, schalkhaften, beißenden Scherzen, persönlichen Feindseligkeiten, weichen Gefühlen, reizenden Liedern, tollen Fratzen, unglaublichen Verwegenheiten«, wie sie 1826 ein Kritiker lobte, begründete Heines Ruhm als amüsantester deutscher Klassiker und hat bis heute nichts von ihrem poetischen Zauber, ihrer satirischen Frische und Jugendlichkeit verloren. Diese Ausgabe präsentiert Heines beliebtes Werk mit zeitgenössischen Illustrationen und Dokumenten sowie dem Nachwort eines Heine-Experten.

Heinrich Heine, geboren am 13. Dezember 1797 in Düsseldorf, gestorben am 17. Februar 1856 in Paris, hat ein Werk von weltliterarischer Bedeutung geschaffen und ist als Aufklärer, Freiheitskämpfer und Europäer der modernste Klassiker unserer Zeit. Heine absolvierte seine Schulzeit und kaufmännische Ausbildung in Düsseldorf, Frankfurt und Hamburg, anschließend studierte er Jura in Bonn, Berlin und Göttingen. 1825 Promotion zum Dr. jur., 1831 Übersiedlung nach Paris. 1841 heiratete er Augustine (genannt Mathilde) Mirat. Zu Heinrich Heines wichtigsten Publikationen gehören: »Buch der Lieder« (1827), »Reisebilder« (4 Bde., 1826-1831), »Der Salon« (4 Bde. 1833-1840), »Ludwig Börne. Eine Denkschrift« (1840), »Neue Gedichte«, »Deutschland. Ein Wintermärchen« (1844), »Atta Troll. Ein Sommernachtstraum« (1847), »Romanzero« (1851), »Vermischte Schriften« (3 Bde. 1854), »Memoiren« (postum 1884).

»Die Harzreise« von Heinrich Heine (herausgegeben von Christian Liedtke) ist am 5. September 2024 in einer neuen Ausgabe bei HOFFMANN UND CAMPE erschienen.

Weitere Informationen zum Buch finden Sie hier und zum Preis hier.

Veröffentlicht am: 02.06.2025