Autorin/Autor: Felicia Berliner
Übersetzerin/Übersetzer: Hanna Hesse

Shmutz


€24,00
€18,99
inkl. MwSt. Bestellung erfolgt versandkostenfrei
ISBN: 978-3-455-01625-3
Sprache: Deutsch Erscheinungsdatum: 02. August 2023 368 Seiten Coverdownload Hochauflösung
ISBN: 978-3-455-01626-0
Sprache: Deutsch Erscheinungsdatum: 02. August 2023 368 Seiten Coverdownload Hochauflösung
Zur Leseprobe

»Eine dreckige Geschichte mit einem reinen Herzen.« The New York Times

Raizl lebt mit ihrer jüdischen Großfamilie in Brooklyn. Sie teilt sich ein Zimmer mit ihrer kleinen Schwester, sie liebt ihren Großvater über alles und sie unterstützt ihre Mutter im Haushalt. Aber außerhalb der Familie hat Raizl einen Studienplatz, einen Nebenjob und eine Therapeutin. Und da ist noch etwas: Sie liebt Pornos! Bald erlebt sie ein sexuelles Erwachen, lange bevor der Matchmaker den richtigen Ehemann für sie finden kann. Während sie sich heimlich ihrer Sucht hingibt und ein aufregendes Unileben in Manhattan führt, hat sie zuhause in Brooklyn arrangierte Dates und einen Alltag voller Rituale. Raizl ist hin- und hergerissen zwischen der modernen Welt und ihrer Community, die ihr so viel Liebe und Halt gibt.


»Grenzüberschreitend und urkomisch: Raizls Geschichte stellt alles infrage, was wir über das Frausein, Begehren und den Glauben zu wissen meinen.« Los Angeles Times




»Eine dreckige Geschichte mit einem reinen Herzen.« The New York Times

Raizl lebt mit ihrer jüdischen Großfamilie in Brooklyn. Sie teilt sich ein Zimmer mit ihrer kleinen Schwester, sie liebt ihren Großvater über alles und sie unterstützt ihre Mutter im Haushalt. Aber außerhalb der Familie hat Raizl einen Studienplatz, einen Nebenjob und eine Therapeutin. Und da ist noch etwas: Sie liebt Pornos! Bald erlebt sie ein sexuelles Erwachen, lange bevor der Matchmaker den richtigen Ehemann für sie finden kann. Während sie sich heimlich ihrer Sucht hingibt und ein aufregendes Unileben in Manhattan führt, hat sie zuhause in Brooklyn arrangierte Dates und einen Alltag voller Rituale. Raizl ist hin- und hergerissen zwischen der modernen Welt und ihrer Community, die ihr so viel Liebe und Halt gibt.


»Grenzüberschreitend und urkomisch: Raizls Geschichte stellt alles infrage, was wir über das Frausein, Begehren und den Glauben zu wissen meinen.« Los Angeles Times




Stimmen zum buch
»Eine erfrischend nuancierte Perspektive auf die Vereinbarkeit von Selbstbestimmtheit und dem Leben in einer streng religiösen Community.«
Missy Magazine
»Ein tolles, anrüchiges, grenzüberschreitendes und -erweiterndes Buch – und irre komisch!«
Szene Hamburg
»Das ist aufregend, das ist frisch, das ist interessant.«
Papierstau Podcast