Sprache: |
Zurück zur Übersicht
Erzählungen I 1949-1955
Werk, Bd. 13
€22,95
inkl. MwSt. Bestellung erfolgt versandkostenfrei
Typ:
Buch
Sprache:
Deutsch
Erscheinungsdatum:
27.09.1996
ISBN:
978-3-455-04262-7
Kurzbeschreibung
Die Nacht im Hotel. Mein verdrossenes Gesicht. Jäger des Spotts. Der Läufer. Das Wrack. Ein Haus aus lauter Liebe. Die Flut ist pünktlich. Lukas, sanftmütiger Knecht. Nur auf Sardinien. Die Festung. Der große Wildenberg. Drüben auf den Inseln. So zärtlich war Suleyken.
Dieser Band enthält die frühen Erzählungen - Geschichten eines jungen Schriftstellers, die in seinem Werk einen hohen Stellenwert beanspruchen, weil sich in ihnen darstellt, was Lenz einmal als den Sinn und die Absicht des Geschichtenerzählens formuliert hat: "Eine Geschichte will nicht abbilden, beschreiben, berichten, was sich so oder so ereignete oder hätte ereignen können. Sie ist weiter nichts als die Spiegelung der Sekunde, in der das Tellereisen zuschnappt; das Ablösen und der Transport der Beute werden dem Leser überlassen. Freilich, es kommt viel auf die Placierung der Falle an und auf ihre Tarnung. Dazu gehören Aufwand an Phantasie, verpflichtende Erwägungen, bedachtsamer Bau, Ausschluß des Zufalls, verknüpfte Beziehungen - und anscheinend ist es gerade dies, was man der Geschichte vorwirft, was sie so verdächtig gemacht hat: die verpflichtende Architektur."
Als ein "verdächtiges" Genre also begreift Lenz die Erzählung, als eine Art des Schreibens, die den Leser - mit seiner naiven Neugier und seinen Vorbehalten - unmittelbar beteiligt und damit zwischen ihm und dem Autor eine besondere Beziehung, einen Pakt herstellt.
Zugleich legt dieser Band noch von einer anderen Seite der schriftstellerischen Begabung des Autors Zeugnis ab: von seinem Humor - einem Humor, der sich lokalisieren läßt. "Kleine Erkundungen der masurischen Seele": so nannte Lenz die Geschichten, die 1955 unter dem Titel "So zärtlich war Suleyken" erschienen sind; seither hat Suleyken, dieses kleine masurische Dorf mit seinen skurrilen Bewohnern, seinen unverrückbaren Platz auf der Landkarte der literarischen Phantasie.
Dieser Band enthält die frühen Erzählungen - Geschichten eines jungen Schriftstellers, die in seinem Werk einen hohen Stellenwert beanspruchen, weil sich in ihnen darstellt, was Lenz einmal als den Sinn und die Absicht des Geschichtenerzählens formuliert hat: "Eine Geschichte will nicht abbilden, beschreiben, berichten, was sich so oder so ereignete oder hätte ereignen können. Sie ist weiter nichts als die Spiegelung der Sekunde, in der das Tellereisen zuschnappt; das Ablösen und der Transport der Beute werden dem Leser überlassen. Freilich, es kommt viel auf die Placierung der Falle an und auf ihre Tarnung. Dazu gehören Aufwand an Phantasie, verpflichtende Erwägungen, bedachtsamer Bau, Ausschluß des Zufalls, verknüpfte Beziehungen - und anscheinend ist es gerade dies, was man der Geschichte vorwirft, was sie so verdächtig gemacht hat: die verpflichtende Architektur."
Als ein "verdächtiges" Genre also begreift Lenz die Erzählung, als eine Art des Schreibens, die den Leser - mit seiner naiven Neugier und seinen Vorbehalten - unmittelbar beteiligt und damit zwischen ihm und dem Autor eine besondere Beziehung, einen Pakt herstellt.
Zugleich legt dieser Band noch von einer anderen Seite der schriftstellerischen Begabung des Autors Zeugnis ab: von seinem Humor - einem Humor, der sich lokalisieren läßt. "Kleine Erkundungen der masurischen Seele": so nannte Lenz die Geschichten, die 1955 unter dem Titel "So zärtlich war Suleyken" erschienen sind; seither hat Suleyken, dieses kleine masurische Dorf mit seinen skurrilen Bewohnern, seinen unverrückbaren Platz auf der Landkarte der literarischen Phantasie.
Weitere Details
Format:
129mm x
193mm
Beteiligte
Autor
Siegfried Lenz
Weitere Empfehlungen für Sie

Die Tür
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01475-4
Preis:
€13,00

Das Geheimnis des Weihnachtspuddings
Geschichten zum Fest
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-00469-4
Preis:
€14,00

Maigret und die junge Tote
Das Buch zum Film MAIGRET
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-00752-7
Preis:
€13,00

Mord im Orientexpress
Ein Fall für Poirot
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-65001-3
Preis:
€14,00

„Ihr ganz lieben Zwei"
Briefwechsel
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01488-4
Preis:
€26,00

Es waren Habichte in der Luft
Werkausgabe Band 1
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-01261-3
Preis:
€12,00

Stille Zeile Sechs
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01289-7
Preis:
€24,00

Die Dirigentin
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-01218-7
Preis:
€14,00

Das Geheimnis der Glasmacherin
Roman | Venedig gestern, heute und für alle Zeiten
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01812-7
Preis:
€25,00

Munin oder Chaos im Kopf
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01278-1
Preis:
€24,00