Sprache: |
Zurück zur Übersicht
Vom Verschwinden der Dinge in der Zukunft
Bestimmte Artikel 2006-1998
€25,00
inkl. MwSt. Bestellung erfolgt versandkostenfrei
Sprache:
Deutsch
Erscheinungsdatum:
10.04.2007
ISBN:
978-3-455-40044-1
Kurzbeschreibung
Matthias Politycki ist als Romancier und Lyriker bekannt; er hat sich aber auch immer den ästhetischen oder politischen Fragen der Zeit gestellt, in Debatten eingegriffen oder sie, dem herrschenden Konsens meist einen Gedankengang voraus, überhaupt erst angestoßen.
»Erzählende Essays« könnte man die Texte dieses Bandes nennen, der Matthias Polityckis viel beachteten Streitschriften wie »Relevanter Realismus«, »Der amerikanische Holzweg« oder »Weißer Mann - was nun?« versammelt, aber auch stillere Prosastücke, die ihn als notorischen Ausflügler in unsere digitale oder ganz reale Alltagswirklichkeit zeigen.
Geharnischte Abrechnungen und temperamentvolle Liebeserklärungen, das Ende der Volksparteien oder die nicht enden wollende Welttournee der Rolling Stones: Matthias Politycki schreibt stilistisch stets auf höchstem Niveau, voller leidenschaftlichem Ernst und luzider Bissigkeit. Und er hat das Ganze mit einer fulminanten Grundsatzerklärung »Alt werden, ohne jung zu bleiben« versehen, die ihn als politischen Autor verortet, aber als einen, der nicht aus einer weltanschaulich fixierten Ecke heraus schreibt, sondern aus postideologischer Lust an nahezu allem, was der Fall ist.
»Erzählende Essays« könnte man die Texte dieses Bandes nennen, der Matthias Polityckis viel beachteten Streitschriften wie »Relevanter Realismus«, »Der amerikanische Holzweg« oder »Weißer Mann - was nun?« versammelt, aber auch stillere Prosastücke, die ihn als notorischen Ausflügler in unsere digitale oder ganz reale Alltagswirklichkeit zeigen.
Geharnischte Abrechnungen und temperamentvolle Liebeserklärungen, das Ende der Volksparteien oder die nicht enden wollende Welttournee der Rolling Stones: Matthias Politycki schreibt stilistisch stets auf höchstem Niveau, voller leidenschaftlichem Ernst und luzider Bissigkeit. Und er hat das Ganze mit einer fulminanten Grundsatzerklärung »Alt werden, ohne jung zu bleiben« versehen, die ihn als politischen Autor verortet, aber als einen, der nicht aus einer weltanschaulich fixierten Ecke heraus schreibt, sondern aus postideologischer Lust an nahezu allem, was der Fall ist.
Weitere Details
Format:
171mm x
254mm
Beteiligte
Autor
Matthias Politycki
Lektor
Christiane Schmidt
Weitere Empfehlungen für Sie


Die Fünfzehnjährigen
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-00450-2
Preis:
€10,00

Die Tür
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01475-4
Preis:
€13,00
Neu

Im Wind der Freiheit
Roman | »Was wir brauchen, sind große demokratische Erzählungen und genau so eine schafft Tanja Kinkel mit ihrem Roman 'Im Wind der Freiheit'.« Jörg Bong
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01926-1
Preis:
€26,00

Endmoränen
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01287-3
Preis:
€24,00
Neu

Faebound
Divided by Blood | Mit wunderschönem Farbschnitt in limitierter Auflage
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01974-2
Preis:
€25,00