Sprache: |
Zurück zur Übersicht
Ebook
Berliner Kindheit um Neunzehnhundert
€3,99
inkl. MwSt. Bestellung erfolgt versandkostenfrei
Bindeart:
Ebook - EPUB (2,1 MB)
Typ:
Ebook - EPUB
Sprache:
Deutsch
Erscheinungsdatum:
19.02.2013
ISBN:
978-3-455-81111-7
Kurzbeschreibung
"O braungebackne Siegessäule mit Winterzucker aus den Kindertagen ..." In funkelnden Mosaiken entwirft Walter Benjamin ein Bild seiner Kindheit, einer Zeit, als die Pracht in Berlin noch nichts von den Schrecken ahnen lässt, die den bedeutenden jüdischen Schriftsteller und Philosophen 1933 nach Paris fliehen lassen. Mit einem Nachwort von Karl-Heinz Ott.
"Sich in einer Stadt nicht zurechtfinden heißt nicht viel. In einer Stadt sich aber zu verirren, wie man in einem Walde sich verirrt, braucht Schulung." Wenn Benjamin die Kindheit beschwört, spricht er nicht nur über eine vergangene Zeit, sondern über ein Ideal, das ihm für sein eigenes Denken und Schreiben und für die Gegenwartsliteratur ganz allgemein vorschwebt. Anstatt dem Gewesenen hinterherzuweinen und die Vergangenheit schönzumalen, sucht er die Abenteuer nicht mehr draußen in Hain und Flur, sondern in jenen labyrinthischen Landschaften, die in der Metropole Berlin das Geflecht der Straßen, Gassen, Winkel und Plätze bilden.
"Sich in einer Stadt nicht zurechtfinden heißt nicht viel. In einer Stadt sich aber zu verirren, wie man in einem Walde sich verirrt, braucht Schulung." Wenn Benjamin die Kindheit beschwört, spricht er nicht nur über eine vergangene Zeit, sondern über ein Ideal, das ihm für sein eigenes Denken und Schreiben und für die Gegenwartsliteratur ganz allgemein vorschwebt. Anstatt dem Gewesenen hinterherzuweinen und die Vergangenheit schönzumalen, sucht er die Abenteuer nicht mehr draußen in Hain und Flur, sondern in jenen labyrinthischen Landschaften, die in der Metropole Berlin das Geflecht der Straßen, Gassen, Winkel und Plätze bilden.
Weitere Details
Umfang:
128
Seiten
Beteiligte
Autor
Walter Benjamin
Herausgeber
Karl-Heinz Ott
Stimmen zum Buch
»Ott hat ein luzides Nachwort zur Neuausgabe von Benjamins lyrisch-philosophischen Betrachtungen Berliner Kindheit um Neunzehnhundert verfasst. Benjamin - immer lesenswert.«
Südkurier
»Eine betörende Zeitreise.«
Petra Ahne
Berliner Zeitung
Weitere Empfehlungen für Sie
Neu

Die Kinderwüste
Wie die Politik Familien im Stich lässt | »Ein paar radikale Gedanken zur strukturellen Missachtung von Eltern und Kindern - Durchaus spannend!« Süddeutsche Zeitung
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01964-3
Preis:
€22,00


Das Haus an der Düne
Ein Fall für Poirot
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-65129-4
Preis:
€14,00

Maigret und die Tänzerin
Roman
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-00741-1
Preis:
€12,00


Die Dirigentin
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-01218-7
Preis:
€14,00
Neu

Das Restaurant am Rande der Zeit
Roman | Verbringen Sie magische Momente in Japans zauberhaftestem Restaurant!
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01930-8
Preis:
€23,00


Nachtleben
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01235-4
Preis:
€20,00
