Autorin/Autor: Kathrine Kressmann Taylor
Übersetzerin/Übersetzer: Marion Hertle

So träumen die Frauen

Erzählungen
€18,00
€14,99
inkl. MwSt. Bestellung erfolgt versandkostenfrei
ISBN: 978-3-455-40574-3
Sprache: Deutsch Erscheinungsdatum: 14. Mai 2016 112 Seiten Coverdownload Hochauflösung
ISBN: 978-3-455-81407-1
Sprache: Deutsch Erscheinungsdatum: 14. Mai 2016 112 Seiten Coverdownload Hochauflösung

Kathrine Kressmann Taylor, deren Buch "Adressat unbekannt" ein weltweiter Longseller ist, hat Zeit ihres Lebens wunderbare Erzählungen geschrieben, die nun zum ersten Mal auf Deutsch erscheinen. - Zwischen Sehnsucht und Angst, Hoffnung und Wehmut, zwischen Glücksgefühlen und gebrochenen Herzen, dem Wunsch, dazuzugehören, und dem Drang, alles hinter sich zu lassen: Auf höchst einfühlsame Weise porträtiert die Autorin vier Frauen und einen Mann an Wendepunkten ihres Lebens. Sie erkundet die Abgründe des menschlichen Herzens und erzählt bewegend von der Schwierigkeit, zu lieben und geliebt zu werden. - Die Erzählungen erinnern in ihrem pointierten, poetischen Stil an Carson McCullers oder Katherine Mansfield. Ein ergreifendes Leseerlebnis.


Kathrine Kressmann Taylor, deren Buch "Adressat unbekannt" ein weltweiter Longseller ist, hat Zeit ihres Lebens wunderbare Erzählungen geschrieben, die nun zum ersten Mal auf Deutsch erscheinen. Zwischen Sehnsucht und Angst, Hoffnung und Wehmut, zwischen Glücksgefühlen und gebrochenen Herzen, dem Wunsch, dazuzugehören, und dem Drang, alles hinter sich zu lassen: Auf höchst einfühlsame Weise porträtiert die Autorin vier Frauen und einen Mann an Wendepunkten ihres Lebens. Sie erkundet die Abgründe des menschlichen Herzens und erzählt bewegend von der Schwierigkeit, zu lieben und geliebt zu werden. Die Erzählungen erinnern in ihrem pointierten, poetischen Stil an Carson McCullers oder Katherine Mansfield. Ein ergreifendes Leseerlebnis.


Stimmen zum buch
»Die Autorin erzählt meisterhaft.«
Magdeburger Volksstimme
»Das Eigentliche dieser Geschichten sitzt zwischen den Zeilen fest.«
Hannoversche Allgemeine
»Kressmann Taylors Stil hat eine wunde Intensität, die sich ins Gedächtnis brennt.«
Badische Zeitung