Autorin/Autor: Christopher Isherwood
Übersetzerin/Übersetzer: Georg Deggerich

Mr Norris steigt um


€22,00
€10,99
inkl. MwSt. Bestellung erfolgt versandkostenfrei
ISBN: 978-3-455-40581-1
Sprache: Deutsch Erscheinungsdatum: 15. November 2016 256 Seiten Coverdownload Hochauflösung
ISBN: 978-3-455-81415-6
Sprache: Deutsch Erscheinungsdatum: 15. November 2016 256 Seiten Coverdownload Hochauflösung

Berlin am Vorabend des Zweiten Weltkriegs: Der junge Engländer William Bradshaw verbringt seine Tage damit, bourgeoisen Damen Englischstunden zu geben, nachts jedoch umgibt er sich mit Gestalten der Halbwelt. Besonderen Eindruck macht die Begegnung mit Arthur Norris auf ihn, einem Lebemann und Kommunisten - im Deutschland jener Tage eine zunehmend riskante Haltung. Und dann steht der Reichstag in Flammen …

Mit großer Präzision zeichnet Christopher Isherwood das faszinierende Porträt eines Menschen, dem zuletzt alles genommen wird. Und wie schon in Leb wohl, Berlin fängt er auch hier auf einmalige Weise die Stimmung im Deutschland der Vorkriegszeit ein - aus der Perspektive eines scheinbar unbeteiligten Beobachters.


Berlin am Vorabend des Zweiten Weltkriegs: Der junge Engländer William Bradshaw verbringt seine Tage damit, bourgeoisen Damen Englischstunden zu geben, nachts jedoch umgibt er sich mit Gestalten der Halbwelt. Besonderen Eindruck macht die Begegnung mit Arthur Norris auf ihn, einem Lebemann und Kommunisten - im Deutschland jener Tage eine zunehmend riskante Haltung. Und dann steht der Reichstag in Flammen …

Mit großer Präzision zeichnet Christopher Isherwood das faszinierende Porträt eines Menschen, dem zuletzt alles genommen wird. Und wie schon in Leb wohl, Berlin fängt er auch hier auf einmalige Weise die Stimmung im Deutschland der Vorkriegszeit ein - aus der Perspektive eines scheinbar unbeteiligten Beobachters.


Stimmen zum buch
»Es ist ein sehr vitales, wehmütiges Buch.«
FAS
»Die Romane des englischen Schriftstellers Christopher Isherwood über die letzten Jahre der Weimarer Republik gehören zu den eindringlichsten literarischen Erzeugnissen jener Zeit.«
Dresdner Morgenpost
»Vom wilden Ende der Weimarer Republik und dem einsetzenden Wahn des Nationalsozialismus erzählt nicht nur sein Erfolgsbuch ›Leb wohl, Berlin‹ – später die Vorlage des Musicals ›Cabaret‹ – sondern auch der artverwandte Vorläufer ›Mr. Norris steigt um‹. Was der kluge Verlag, der Isherwoods Werke dankenswerter Weise neu übersetzt, auch in dem gleichen korallenroten Umschlag signalisiert.«
Nürnberger Zeitung