Sprache: |
Zurück zur Übersicht
Das Vertraute unvertraut machen
Ein Gespräch mit Peter Haffner
€20,00
inkl. MwSt. Bestellung erfolgt versandkostenfrei
Bindeart:
Pappband mit SU
Typ:
Buch
Sprache:
Deutsch
Erscheinungsdatum:
16.05.2017
ISBN:
978-3-455-00153-2
Kurzbeschreibung
Zygmunt Bauman, der im Januar 2017 starb, war einer der wichtigsten Soziologen und Denker des 20. Jahrhunderts, der unter anderem den Begriff der flüchtigen Moderne geprägt hat. Gelesen auf allen Kontinenten der Welt, war der als »Kopf der Globalisierungsgegner« und »Prophet der Postmoderne « bezeichnete Gelehrte eine Ausnahmeerscheinung in der Welt der Geisteswissenschaften. In seinem Werk ist – wie auch in diesem Gesprächsband – Politisches und Persönliches nicht zu trennen: Weshalb wir die Fähigkeit zu lieben verlernen oder Mühe mit moralischen Urteilen haben, sind Fragen, deren gesellschaftliche wie individuelle Aspekte Zygmunt Bauman gleichermaßen gründlich auslotet. Intellekt und Engagement, Macht und Identität, Religion und Fundamentalismus, Glück und Moral, Utopie und Geschichte sind einige der Themen, die ihn zeit seines Lebens beschäftigten.
Weitere Details
Umfang:
192
Seiten
Format:
132mm x
210mm
Beteiligte
Autor
Zygmunt Bauman, Peter Haffner
Lektor
Meike Stegkemper
Stimmen zum Buch
»Die Themenvielfalt könnte vielfältiger kaum sein. Unter anderem tauschen sich Bauman und Haffner über Liebe, und Geschlecht, Judentum und Ambivalenz, Macht und Identität sowie Religion und Fundamentalismus aus.«
Hans Durrer
journal21.ch
»Allen, denen die Postmoderne verwabert (...) erscheint, sei gesagt: Die Moderne war gar nichts dagegen, die war flüchtig! So hat sie (...) Zygmunt Bauman beschrieben, dessen Gedanken in Zeiten totalitärer Tendenzen leuchtend aufscheinen.«
Die Welt
»Dieses wunderbare Buch ist Vermächtnis und Geschenk zugleich.«
Marko Martin
Deutschlandfunk Kultur
»vermächtnishaftes Gesprächsbuch«
Andreas Zielcke
Süddeutsche Zeitung
»Wie immer konziliant im Ton findet dieser Sokrates der praktischen Vernunft klare Worte zum unhaltbaren Stand der Dinge.«
Ronald Pohl
Der Standard
»(...) ein aussagekräftiger Überblick (...)«
Andreas Müller
Darmstädter Echo
Weitere Empfehlungen für Sie
Das Haus
Roman | »Eine der wichtigsten und elegantesten unter den großen deutschen Autorinnen.« Alexander Cammann, Die Zeit
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01642-0
Preis:
€25,00
Maigrets erste Untersuchung
Roman
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-00734-3
Preis:
€13,00
Morphium
Ein Fall für Poirot
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-00336-9
Preis:
€14,00
Vier Frauen und ein Mord
Ein Fall für Poirot
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-00563-9
Preis:
€14,00
Mord auf dem Golfplatz
Ein Fall für Hercule Poirot
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-65100-3
Preis:
€14,00
Offene Grenzen für alle
Eine notwendige Utopie
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01067-1
Preis:
€22,00
Nach der Befreiung
Aufzeichnungen aus dem Gulag 1944-1956 | »Grandios!« Welt am Sonntag
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01726-7
Preis:
€28,00
Gespräche über ein Leben mit John F. Kennedy
Mit einem Vorwort von Caroline Kennedy
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01509-6
Preis:
€26,00
Figuren in der Landschaft
Begegnungen auf Reisen
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01186-9
Preis:
€28,00
Immer auf dem Teppich bleiben
Von magischen Momenten und der Zukunft des Kinos
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-00360-4
Preis:
€25,00