Sprache: |
Zurück zur Übersicht
Kindheit in der Bretagne
€20,00
inkl. MwSt. Bestellung erfolgt versandkostenfrei
Bindeart:
Pappband
Sprache:
Deutsch
Erscheinungsdatum:
20.02.2018
ISBN:
978-3-455-00294-2
Kurzbeschreibung
Neuauflage des Klassikers zum 250.Geburtstag von Francois René de Chateaubriand am 04. September 2018, in bibliophiler Ausstattung, neu übersetzt und mit einem Nachwort von Karl-Heinz Ott.
In überwältigenden Landschaftsschilderungen schildert François-René Chateaubriand (1768–1848) seine Kindheit in der Bretagne. Wir erleben das Meer, die Weite, die Heide wie mit eigenen Augen, als sei dort die Natur seit zweihundert Jahren die gleiche geblieben, während alles um sie herum sich radikal ändert. In Chateaubriands Leben spiegeln sich ganze Epochen. Die Neuübersetzung von Karl-Heinz Ott setzt mit Chateaubriands Geburt in Saint-Malo ein und reicht über den Sturm der Bastille, den er mit eigenen Augen erlebt hat, bis zu seinem Aufbruch nach Amerika. Chateaubriand gilt als der größte Stilist französischer Sprache. Wer ihn liest, vergisst nie wieder die Bilder, mit denen er vom Kleinsten bis ins Größte ganze Welten erstehen lässt. Allen voran aber sind sie eine Liebeserklärung an die Bretagne.
In überwältigenden Landschaftsschilderungen schildert François-René Chateaubriand (1768–1848) seine Kindheit in der Bretagne. Wir erleben das Meer, die Weite, die Heide wie mit eigenen Augen, als sei dort die Natur seit zweihundert Jahren die gleiche geblieben, während alles um sie herum sich radikal ändert. In Chateaubriands Leben spiegeln sich ganze Epochen. Die Neuübersetzung von Karl-Heinz Ott setzt mit Chateaubriands Geburt in Saint-Malo ein und reicht über den Sturm der Bastille, den er mit eigenen Augen erlebt hat, bis zu seinem Aufbruch nach Amerika. Chateaubriand gilt als der größte Stilist französischer Sprache. Wer ihn liest, vergisst nie wieder die Bilder, mit denen er vom Kleinsten bis ins Größte ganze Welten erstehen lässt. Allen voran aber sind sie eine Liebeserklärung an die Bretagne.
Weitere Details
Umfang:
304
Seiten
Format:
125mm x
192mm
Beteiligte
Autor
Francois-René Chateaubriand
Herausgeber
Karl-Heinz Ott
Stimmen zum Buch
»Ott schafft es, den Rhythmus der Prosa Chateaubriands elegant ins Deutsche zu übertragen.«
Alexander Pschera
Die Tagespost
»Die Worte zeugen von beachtenswerter Reflektiertheit. Dieser gelassene, taktvolle Blick ist vielleicht das interessanteste Erbe, das uns der große Zeitzeuge Chateaubriand hinterlässt.«
Niklas Bender
Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Chateaubriand (...) erzählt in zeitlos schöner Prosa.«
Literatur Aktuell
»Was sofort auffällt bei diesem Text [...] sind die Frische des Ausdrucks und die Intensität der Bilder.«
Deutschlandfunk Büchermarkt
»Eine gelungene, schwungvolle Neuübersetzung.«
Peter Meisenberg
WDR3 Mosaik
»Ernst, welterfahren und würdevoll«
Basler Zeitung
Weitere Empfehlungen für Sie


Tragödie in drei Akten
Ein Fall für Poirot
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-65134-8
Preis:
€14,00

Maigret im Haus der Unruhe
Roman
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-00803-6
Preis:
€13,00

Hitlers "Mein Kampf"
Geschichte eines Buches (Aktualisierte Neuausgabe)
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-50395-1
Preis:
€20,00


Stille Zeile Sechs
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01289-7
Preis:
€24,00

Die Erinnerungsfotografen
Roman | »Bezaubernd!« FAZ – »Ein Schmuckstück.« SRF
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01616-1
Preis:
€22,00

Mitten im Sommer
»Unfassbar schön!« — Jella Haase
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01482-2
Preis:
€24,00

Was nie im Trend lag, kommt auch niemals aus der Mode
und andere Wahrheiten aus dem Leben einer Frau
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01264-4
Preis:
€21,00