Übersetzerin/Übersetzer: Sabine Adatepe

Lebenslang für die Wahrheit

Aufzeichnungen aus dem Gefängnis
€22,00
€17,99
inkl. MwSt. Bestellung erfolgt versandkostenfrei
ISBN: 978-3-455-50424-8
Sprache: Deutsch Erscheinungsdatum: 08. September 2016 304 Seiten Coverdownload Hochauflösung
ISBN: 978-3-455-85179-3
Sprache: Deutsch Erscheinungsdatum: 08. September 2016 304 Seiten Coverdownload Hochauflösung

Im November 2015 werden Can Dündar, Chefredakteur der regierungskritischen Tageszeitung »Cumhuriyet«, und Erdem Gül, Hauptstadtkorrespondent, verhaftet. Die türkische Staatsanwaltschaft wirft ihnen Spionage und Verrat von Staatsgeheimnissen vor, Staatspräsident Erdogan stellt persönlich Strafanzeige und fordert lebenslange Haft. Hintergrund ist ihre Berichterstattung über Waffenlieferungen des türkischen Geheimdienstes an syrische Extremisten. Nach drei Monaten kommen die Journalisten vorläufig frei. Anfang Mai beginnt der Prozess: Dündar wird zu sechs, Gül zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt; das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
In »Lebenslang für die Wahrheit« erzählt Dündar die ganze Geschichte von der Entdeckung der geheimen Waffenlieferungen über die Entscheidung, das belastende Filmmaterial zu veröffentlichen, bis zu den Ereignissen, die der Veröffentlichung folgten: Die Drohungen, die er und die Redaktion erhalten haben, die Angst vor Terroranschlägen, seine Zeit in Einzelhaft. Dündars Aufzeichnungen aus dem Gefängnis zeigen, dass sein Widerstand ungebrochen ist und er nicht aufgeben wird im Kampf für Presse- und Meinungsfreiheit.


Im November 2015 werden Can Dündar, Chefredakteur der regierungskritischen Tageszeitung »Cumhuriyet«, und Erdem Gül, Hauptstadtkorrespondent, verhaftet. Die türkische Staatsanwaltschaft wirft ihnen Spionage und Verrat von Staatsgeheimnissen vor, Staatspräsident Erdogan stellt persönlich Strafanzeige und fordert lebenslange Haft. Hintergrund ist ihre Berichterstattung über Waffenlieferungen des türkischen Geheimdienstes an syrische Extremisten. Nach drei Monaten kommen die Journalisten vorläufig frei. Anfang Mai beginnt der Prozess: Dündar wird zu sechs, Gül zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt; das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
In »Lebenslang für die Wahrheit« erzählt Dündar die ganze Geschichte von der Entdeckung der geheimen Waffenlieferungen über die Entscheidung, das belastende Filmmaterial zu veröffentlichen, bis zu den Ereignissen, die der Veröffentlichung folgten: Die Drohungen, die er und die Redaktion erhalten haben, die Angst vor Terroranschlägen, seine Zeit in Einzelhaft. Dündars Aufzeichnungen aus dem Gefängnis zeigen, dass sein Widerstand ungebrochen ist und er nicht aufgeben wird im Kampf für Presse- und Meinungsfreiheit.


Stimmen zum buch
»Die dreihundert Seiten, geschrieben im türkischen Gefägnis Silivri, sind ein wichtiges Dokument Zeitgeschichte.«
FAZ
»Durch seinen Mut und sein Engagement ist der türkische Journalist Can Dündar zum Sprachrohr der demokratischen, westlich orientierten Türkei geworden.«
Dpa
»Can Dündar hat im Gefägnis auf winzigen Papierschnipseln ein Buch aufgeschrieben [...] Ein erstaunlicher Text auch deutschen Journalisten empfohlen, die sich für mutig halten, wenn sie mal was ​Fr​eches bringen gegen die Kanzlerin oder noch viel gefährlicher gegen den Landrat.«
ZDF heute journal