Zurück zur Übersicht
Ebook
Zum Westkaffee bei Margot Honecker
Letzte Begegnungen mit einer Unbeirrten
€12,99
inkl. MwSt. Bestellung erfolgt versandkostenfrei
Kaufen bei
Bindeart: Ebook - EPUB (805,4 kB)
Typ: Ebook - EPUB
Sprache: Deutsch
Erscheinungsdatum: 27.06.2016
ISBN: 978-3-455-85180-9
Produktsicherheit

Hoffmann und Campe Verlag GmbH
Harvestehuder Weg 42
20149 Hamburg
Deutschland
E-Mail: produktsicherheit@hoca.de


Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich

Cover Download
Kurzbeschreibung
Als Margot Honecker im Mai 2016 starb, hatte sie fast ein Vierteljahrhundert im chilenischen Exil verbracht. Nils Ole Oermann ist vermutlich der letzte Besucher aus der Bundesrepublik, den sie dort kurz vor ihrem Tod empfangen hat. Über drei Jahre stand Oermann mit ihr, die sonst jedes Interview strikt ablehnte, in Kontakt und traf sie mehrfach.

In "Zum Westkaffee bei Margot Honecker" lässt der Autor diese Begegnungen in Chile Revue passieren - die einstige Ministerin für Volksbildung der DDR sprach verblüffend offen über Sozialismus und Kapitalismus, über die Bundesrepublik und die DDR, über Gregor Gysi, Wladimir Putin und Wolf Biermann. Zugleich zeigte die bekennende Stalinistin keinerlei Reue, wenn es etwa um ihren Beitrag zu einem System ging, das kritische junge Menschen kategorisch von Ausbildung- und Karrierechancen ausschloss. Mehr noch: Im Denken und Fühlen von Margot Honecker war bis zu ihrem Tod die DDR ein intakter Staat. Oermanns Buch lässt den Leser unmittelbar erfahren, mit welchen Hoffnungen und Zielen Menschen wie Margot Honecker die DDR aufbauten. Und warum sich durch Menschen wie sie daraus ein totalitäres Regime entwickelte, das sich vierzig Jahre halten konnte.
Weitere Details
Umfang: 208 Seiten
Beteiligte
Autor Nils Ole Oermann
Stimmen zum Buch
»Oermann lässt einen ganz unaufgeregt teilhaben an seiner Wahrnehmung. Das macht den eigentlichen Reiz des Buches aus.«
Andreas Montag
Mitteldeutsche Zeitung
»Der Mann ist eine gute Wahl. Nicht die Häme des Boulevards oder der Hass für die "lila Hexe" lenken seinen Blick, sondern Neugier.«
Volkmar Klein
Märkische Allgemeine
»Ganz am Ende vertraute Margot Honecker dem Klassenfeind. Ihm gab sie ihr letztes Interview.«
Stefan Locke
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
»Dem Autor gelang ein zeitgeschichtlicher Coup.«
Christoph Diekmann
Die Zeit
»Oermann versucht, hinter die stets verbindlich lächelnde Maske der Frau zu blicken und dort etwas anderes zu entdecken als die verbissene Klassenkämpferin.«
Tagesspiegel
Weitere Empfehlungen für Sie
Cover Material World
Material World
Wie sechs Rohstoffe die Geschichte der Menschheit prägen | Ausgezeichnet mit dem Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2024 und als Wissensbuch des Jahres 2024
Sprache: Deutsch
Art: Buch
ISBN: 978-3-455-01692-5
Preis: €28,00
Mehr erfahren
Cover Lasst uns offen reden!
Lasst uns offen reden!
Warum die Demokratie furchtlose Debatten braucht | »Constantin Schreiber trifft wirklich punktgenau in und auf Probleme, die unsere Gesellschaft gerade hat.« Klaus Brinkbäumer, mdr Riverboat
Sprache: Deutsch
Art: Buch
ISBN: 978-3-455-01810-3
Preis: €16,00
Mehr erfahren
Cover How to Change Everything
How to Change Everything
Wie wir alles ändern können und die Zukunft retten (Deutsche Ausgabe)
Sprache: Deutsch
Art: Buch
ISBN: 978-3-455-01251-4
Preis: €18,00
Mehr erfahren