Sprache: |
Zurück zur Übersicht
Diesseits der Mauer
Eine neue Geschichte der DDR 1949-1990 | Der große SPIEGEL-Bestseller
€28,00
inkl. MwSt. Bestellung erfolgt versandkostenfrei
Bindeart:
Pappband mit SU
Sprache:
Deutsch
Erscheinungsdatum:
04.05.2023
ISBN:
978-3-455-01568-3
Kurzbeschreibung
»Ein erfrischender Perspektivwechsel.« Sachbuchbestenliste von ZEIT, ZDF und DLF Kultur Juni 2023
Ein bahnbrechender neuer Blick auf das Leben in der DDR
War die DDR ein graues Land voller hoffnungsloser Existenzen? Die renommierte Historikerin Katja Hoyer zeigt in ihrem überraschenden Buch auf profunde und unterhaltsame Weise, dass das andere Deutschland mehr war als Mauer und Stasi.
Die Geschichtsschreibung der DDR wird bis heute vom westlichen Blick dominiert. Mit dem Fokus auf die Verfehlungen der Diktatur wird dabei oft übersehen, dass die meisten der 16 Millionen Einwohner der DDR ein relativ friedliches Leben mit alltäglichen Problemen, Freuden und Sorgen führten. Die Mauer schränkte die Freiheit ein, aber andere gesellschaftliche Schranken waren gefallen.
Katja Hoyer schildert jetzt vierzig Jahre deutschen Sozialismus aus der Sicht derer, die ihn selbst erlebt haben. Dafür führte sie zahlreiche Interviews mit ehemaligen Bürgern der DDR aus allen Schichten. Das Ergebnis ist eine neue Geschichte der DDR, die nichts beschönigt, aber den bisherigen Blick auf die DDR auf ebenso lebendige wie erstaunliche Weise erweitert, präzisiert und erhellt.
»Eine spannende Lektüre für diejenigen, die diese Zeit nicht erlebt haben.« Marcus Heumann, Deutschlandfunk
»Ihr Buch trifft einen Nerv.« Maxi Leinkauf, der Freitag
»Ihre Erzählweise ist angelsächsisch locker, sie stellt Menschen in den Mittelpunkt, die in der DDR geblieben sind.« Sabine Rennefanz, Der Spiegel
Ein bahnbrechender neuer Blick auf das Leben in der DDR
War die DDR ein graues Land voller hoffnungsloser Existenzen? Die renommierte Historikerin Katja Hoyer zeigt in ihrem überraschenden Buch auf profunde und unterhaltsame Weise, dass das andere Deutschland mehr war als Mauer und Stasi.
Die Geschichtsschreibung der DDR wird bis heute vom westlichen Blick dominiert. Mit dem Fokus auf die Verfehlungen der Diktatur wird dabei oft übersehen, dass die meisten der 16 Millionen Einwohner der DDR ein relativ friedliches Leben mit alltäglichen Problemen, Freuden und Sorgen führten. Die Mauer schränkte die Freiheit ein, aber andere gesellschaftliche Schranken waren gefallen.
Katja Hoyer schildert jetzt vierzig Jahre deutschen Sozialismus aus der Sicht derer, die ihn selbst erlebt haben. Dafür führte sie zahlreiche Interviews mit ehemaligen Bürgern der DDR aus allen Schichten. Das Ergebnis ist eine neue Geschichte der DDR, die nichts beschönigt, aber den bisherigen Blick auf die DDR auf ebenso lebendige wie erstaunliche Weise erweitert, präzisiert und erhellt.
»Eine spannende Lektüre für diejenigen, die diese Zeit nicht erlebt haben.« Marcus Heumann, Deutschlandfunk
»Ihr Buch trifft einen Nerv.« Maxi Leinkauf, der Freitag
»Ihre Erzählweise ist angelsächsisch locker, sie stellt Menschen in den Mittelpunkt, die in der DDR geblieben sind.« Sabine Rennefanz, Der Spiegel
Weitere Details
Umfang:
592
Seiten
Format:
153mm x
215mm
Beteiligte
Autor
Katja Hoyer
Übersetzer
Franka Reinhart, Henning Dedekind
Lektor
Niels Brockmeyer
Stimmen zum Buch
»Katja Hoyers Buch ist kein Schlusspunkt, sondern vielleicht ein neuer Anfang, über die DDR nachzudenken.«
Tim Evers
ARD ttt - titel, thesen, temperamente
»Es gibt eben nicht nur eine Geschichte der DDR, sondern ganz viele und die wird erzählt durch die Leute, die dort gelebt haben.«
Jens Hözig
MDR - Brisant
»Spannend zu lesen.«
Rainer Hank
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
»Ihre Erzählweise ist angelsächsisch locker, sie stellt Menschen in den Mittelpunkt, die in der DDR geblieben sind.«
Sabine Rennefanz
Spiegel +
»Die Historikerin will die Geschichte der DDR aus der Sicht der Menschen, die dort lebten, neu erzählen.«
Katja Thimm
Der Spiegel
»Eine umfassende Geschichte der DDR.«
Jana Hensel
ZEIT im Osten
Weitere Empfehlungen für Sie

Der Liberalismus und seine Feinde
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01493-8
Preis:
€25,00

Das unvollendete Bildnis
Ein Fall für Poirot
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-65025-9
Preis:
€14,00

Benedikts Vermächtnis
Das Erbe des deutschen Papstes für die Kirche und die Welt
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01258-3
Preis:
€25,00

Hercule Poirots Weihnachten
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-60030-8
Preis:
€14,00

Eine (sehr) kurze Geschichte des Lebens
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-01445-7
Preis:
€15,00

Bulle
Undercover in der Polizei von Paris (mit einem Nachwort von Günter Wallraff)
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01158-6
Preis:
€20,00

Hoffnungsland
Eine neue deutsche Wirklichkeit
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01142-5
Preis:
€14,00

Der Ehrliche ist der Dumme
Über den Verlust der Werte
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01248-4
Preis:
€24,00

Bürgerkriege
Warum immer mehr Staaten am Abgrund stehen
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01510-2
Preis:
€26,00