Sprache: |
Zurück zur Übersicht
Die Dinge beim Namen nennen
Essays
€22,00
inkl. MwSt. Bestellung erfolgt versandkostenfrei
Bindeart:
Pappband
Typ:
Buch
Sprache:
Deutsch
Erscheinungsdatum:
01.04.2019
ISBN:
978-3-455-00530-1
Kurzbeschreibung
Die USA stecken in der Krise: Spätestens seit dem Wahlerfolg Donald Trumps erhalten wir tagtäglich Beispiele dafür, wie gespalten das Land ist und welch tiefe Gräben Rassismus, Frauenfeindlichkeit, Gentrifizierung, Klassen- und eine verfehlte Umweltpolitik in die Gesellschaft schlagen. Ob die Anfeindungen Hillary Clintons im Wahlkampf, tödliche Polizeieinsätze, unterdrückte Wählerstimmen, das unsolidarische Ideal des Selfmademans oder die Leugnung des Klimawandels - in aller Deutlichkeit benennt Rebecca Solnit himmelschreiende Missstände des heutigen Amerika. Zugleich erteilt sie der Resignation eine klare Absage und ruft zum Glauben an die eigene Macht und zum Handeln auf, denn: "Hoffnung ist der Glaube daran, dass das, was wir tun, möglicherweise von Belang ist. Das Wissen, dass die Zukunft jetzt noch nicht geschrieben ist."
Weitere Details
Umfang:
320
Seiten
Format:
128mm x
192mm
Beteiligte
Autor
Rebecca Solnit
Übersetzer
Bettina Münch, Kirsten Riesselmann
Lektor
Sophia Jungmann
Stimmen zum Buch
»ein großartiger Essayband«
Julian Dörr
Süddeutsche Zeitung Online
»Messerscharf, einschneidend«
Sonntagsblick
»Rebecca Solnit seziert mit spitzer Feder, findet pointierte Wendungen und stellt bekannte Tatsachen (Frauenfeindlichkeit und Präsidenten) in Zusammenhang mit anderen gesellschaftlichen Entwicklungen (Kultivierung des Zorns) [...].«
Nana Brink
Deutschlandfunk Kultur
»'Die Dinge beim Namen nennen' ist ein trauriges Buch: [...] Das heißt aber nicht, dass Rebecca Solnit nicht bitte immer wieder klare Worte finden soll.«
Sylvia Staude
Frankfurter Rundschau
»Die Dinge beim Namen nennen. Das ist Pflicht und Aufgabe für alle, denen der gute Diskurs etwas wert ist.«
Lukas Wilhelmi
spex online
»Gewohnt klar und unerschrocken widmet sich Rebecca Solnit in den Essays ihres neuen Buches den Verhältnissen in den USA.«
Ahima Beerlage
Aviva Online Magazin für Frauen
Weitere Empfehlungen für Sie
Das unvollendete Bildnis
Ein Fall für Poirot
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-65025-9
Preis:
€14,00
Falschgeld
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01463-1
Preis:
€24,00
Schelmenroman
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01664-2
Preis:
€26,00
Weiches Begräbnis
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01103-6
Preis:
€26,00
Die Tür
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01475-4
Preis:
€13,00
Neu
Tee auf Windsor Castle
Roman | Ein bezauberndes Buch über eine königliche Begegnung und die Vorzüge von Beuteltee
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01827-1
Preis:
€20,00
Einfach super
SUNDAY-TIMES-BESTSELLER
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01558-4
Preis:
€24,00
Neu
Sturm
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01872-1
Preis:
€26,00
Neu
Die Glückslieferanten
Roman | Ein herzerwärmendes, magisches Leseerlebnis | »Ein wunderbares Buch.« WDR2 Lesen
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01806-6
Preis:
€22,00