Autorin/Autor: Heinrich Heine
Autorin/Autor: Joachim Gauck
Illustratorin/Illustrator: Olivia von Pilgrim

Deutschland. Ein Wintermärchen

Mit einem Vorwort von Joachim Gauck, illustriert von Olivia von Pilgrim
€18,00
inkl. MwSt. Bestellung erfolgt versandkostenfrei
ISBN: 978-3-455-00623-0
Sprache: Deutsch Erscheinungsdatum: 04. November 2019 128 Seiten

Zeit, den Rebellen unter den deutschen Klassikern wiederzuentdecken!

Im November 1843 reist Heinrich Heine, der schon viele Jahre im französischen Exil lebt, nach Deutschland, um in Hamburg seine Mutter und seinen Verleger Julius Campe zu besuchen. Von Aachen über den Teutoburger Wald bis Hannover macht er Station und schreibt im Anschluss einen seiner wirkmächtigsten Texte: In Deutschland. Ein Wintermärchen klagt Heine die preußische Zensur, den Militarismus und die Restauration zur Zeit des Vormärz an, mokiert sich über »das hölzern pedantische Volk« und kratzt damit noch heute am Nationalbewusstsein. Zugleich fängt er auf schwärmerisch-verspielte Weise die deutsche Seele ein: »Sei mir gegrüßt, mein Sauerkraut, holdselig sind deine Gerüche!«

Joachim Gauck nimmt den Text, der bei seiner Publikation für einen Skandal sorgte und der Zensur zum Opfer fiel, aus zeitgenössischer Perspektive neu in den Blick. Er tritt mit Heine ins Gespräch und setzt dessen Verdruss an der Nationalgeschichte einen aufgeklärten Patriotismus entgegen.


Stimmen zum buch
»Heine packte in dieses Werk seine ganze Leidenschaft.«
Freie Presse
»Hymnisch, polemisch, zotig, anklagend - Heines "Wintermärchen" zeigt mit großartigem Wtz die deutschen Eigenheiten in ihrer ganzen Fülle, stellt sich aber gegen militanten Nationalismus und obrigkeitshörige Engstirnigkeit.«
Dpa-Basisdienst
»Heines Wintermärchen hat Hitze. Und es liest sich immer noch viel zu amüsant und treffend, um jemals im Klassikerschrank abgestellt zu werden.«
Neue Osnabrücker Zeitung