Autorin/Autor: John Hirst
Übersetzerin/Übersetzer: Friedrich Griese

Die kürzeste Geschichte Europas


€14,00
€9,99
inkl. MwSt. Bestellung erfolgt versandkostenfrei
ISBN: 978-3-455-01512-6
Sprache: Deutsch Erscheinungsdatum: 03. Januar 2023 208 Seiten Coverdownload Hochauflösung
ISBN: 978-3-455-01522-5
Sprache: Deutsch Erscheinungsdatum: 03. Januar 2023 208 Seiten Coverdownload Hochauflösung

Inwieweit bestimmen die griechisch-römische Antike, das Christentum und das Germanentum die europäische Zivilisation bis heute? Warum begann die industrielle Revolution ausgerechnet in Europa? John Hirst erzählt mit Humor und Sachverstand und präsentiert einen einzigartigen Überblick über die europäische Kulturgeschichte. 

John Hirst, Australiens bedeutendster Historiker, nimmt das Fernglas zur Hand und Europa ins Visier. Fakten und Ereignisse bringt er in einen fassbaren Zusammenhang und bietet einen einzigartigen Überblick über die europäische Kulturgeschichte. Mit Humor erzählt er vom Ende des römischen Schmierentheaters durch die Germanen, die unbeabsichtigt das Weströmische Reich übernehmen oder wie 1066 die Normannen England erobern und ihnen damit bis heute als Letzte ein Einfall in das Inselland gelingt. Spannende, überraschende und witzige Einblicke in die Entwicklung der europäischen Kultur - mit garantiertem Aha-Effekt.

Über zweitausend Jahre Kulturgeschichte - prägnant, anschaulich, humorvoll


John Hirst, Australiens bedeutendster Historiker, nimmt das Fernglas zur Hand und Europa ins Visier. Fakten und Ereignisse bringt er in einen fassbaren Zusammenhang und bietet einen einzigartigen Überblick über die europäische Kulturgeschichte. Mit Humor erzählt er vom Ende des römischen Schmierentheaters durch die Germanen, die unbeabsichtigt das Weströmische Reich übernehmen oder wie 1066 die Normannen England erobern und ihnen damit bis heute als Letzte ein Einfall in das Inselland gelingt. Spannende, überraschende und witzige Einblicke in die Entwicklung der europäischen Kultur - mit garantiertem Aha-Effekt.

Über zweitausend Jahre Kulturgeschichte - prägnant, anschaulich, humorvoll


Stimmen zum buch
»Eine informative wie kurzweilige Lektüre, die so manchen blinden Fleck im historischen Allgemeinwissen zu schließen vermag.«
NZZ am Sonntag
»Dem Glanz dieses Buches - das im Übrigen sehr gut übersetzt ist - wird sich dennoch kein Leser entziehen können.«
NZZ
»Ein Meisterwerk der Vereinfachung.«
Süddeutsche Zeitung