Sprache: |
Zurück zur Übersicht
Nach der Befreiung
Aufzeichnungen aus dem Gulag 1944-1956 | »Grandios!« Welt am Sonntag
€28,00
inkl. MwSt. Bestellung erfolgt versandkostenfrei
Bindeart:
Pappband mit SU
Sprache:
Deutsch
Erscheinungsdatum:
04.04.2024
ISBN:
978-3-455-01726-7
Kurzbeschreibung
Wer diese Aufzeichnungen liest, wird sie nie wieder vergessen
Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges wird eine junge polnische Frau von der sowjetischen Armee festgenommen, tagelang verhört und dann für zehn Jahre in einem Gulag inhaftiert: Dies ist das Schicksal Barbara Skargas, einer Frau und Philosophin, die mit ihrem scharfen Verstand, ihrer unverbrüchlichen Menschlichkeit und nicht zuletzt ihrem Humor einen Alptraum überlebte, von dem sie in einem beeindruckenden und nun entdeckten Memoir Zeugnis ablegt. Nach der Befreiung ist ein historisch bedeutendes, hochaktuelles Buch – und zugleich ein einzigartiger, ergreifender Bericht über den unerschütterlichen Willen, unter unmenschlichen Bedingungen Mensch zu bleiben.
Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges wird eine junge polnische Frau von der sowjetischen Armee festgenommen, tagelang verhört und dann für zehn Jahre in einem Gulag inhaftiert: Dies ist das Schicksal Barbara Skargas, einer Frau und Philosophin, die mit ihrem scharfen Verstand, ihrer unverbrüchlichen Menschlichkeit und nicht zuletzt ihrem Humor einen Alptraum überlebte, von dem sie in einem beeindruckenden und nun entdeckten Memoir Zeugnis ablegt. Nach der Befreiung ist ein historisch bedeutendes, hochaktuelles Buch – und zugleich ein einzigartiger, ergreifender Bericht über den unerschütterlichen Willen, unter unmenschlichen Bedingungen Mensch zu bleiben.
Weitere Details
Umfang:
516
Seiten
Format:
146mm x
216mm
Beteiligte
Autor
Barbara Skarga
Übersetzer
Bärbel Jänicke
Lektor
Niels Brockmeyer, Franziska Lotties
Stimmen zum Buch
»Nicht nur ein historisch bedeutendes, sondern auch ein literarisch gelungenes und gedanklich beeindruckendes Buch.«
Marta Kijowska
Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Grandios!«
Andrea Seibel
Welt am Sonntag
»Nüchtern, mit analytischem Blick, zugleich eindringlich und einfühlsam.«
Otto Langels
Deutschlandfunk »Andruck«
»Ein Buch über die Vergangenheit, das aber in die Gegenwart hineinreicht.«
Andrea Gerk
Deutschlandfunk Kultur »Lesart«
»Mit großem Einfühlungsvermögen und Verständnis berichtet Skarga über eine Vielzahl von menschlichen Schicksalen.«
Ö1 »Ex libris«
»Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine sind Skargas Erinnerungen wieder hochaktuell. Sie zeigen auf, was den Ukrainerinnen und Ukrainern ›nach der Befreiung vom Faschismus‹ drohen würde.«
Gabriele Lesser
taz
Weitere Empfehlungen für Sie

Hercule Poirots Weihnachten
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-60030-8
Preis:
€14,00

Tod in den Wolken
Ein Fall für Poirot
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-65130-0
Preis:
€14,00

Der Glaskäfig
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-01477-8
Preis:
€13,00

Mit offenen Karten
Ein Fall für Poirot
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-65131-7
Preis:
€14,00

Deutschland umsonst
Zu Fuß und ohne Geld durch ein Wohlstandsland
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-75004-1
Preis:
€12,00

Wenn dein Land nicht mehr dein Land ist oder Sieben Schritte in die Diktatur
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-01131-9
Preis:
€14,00

Wir müssen über Geld sprechen
Frauen, Finanzen und Freiheit
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01325-2
Preis:
€22,00

Chez Luc
Mit Commissaire Verlain durch Frankreichs kulinarischen Südwesten. Das Aquitaine-Kochbuch | »Die französischen Klassiker in ganz moderner Form.« NDR Kultur à la carte
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01435-8
Preis:
€38,00

Neugier und Übermut
Von Menschen, die ich traf
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-01409-9
Preis:
€14,00