Übersetzerin/Übersetzer: Timea Tankó

Fieber am Morgen


€12,00
€10,99
inkl. MwSt. Bestellung erfolgt versandkostenfrei
ISBN: 978-3-455-00210-2
Sprache: Deutsch Erscheinungsdatum: 12. September 2017 256 Seiten Coverdownload
ISBN: 978-3-455-81383-8
Sprache: Deutsch Erscheinungsdatum: 12. September 2017 256 Seiten Coverdownload

Wie viele haben geantwortet?Beinah zwanzig.Willst du jeder von ihnen zurückschreiben?Sie ist die Richtige, antwortete Miklós. Und woher weißt du das?Ich weiß es einfach.Im Juli 1945 wird Miklós, ein junger Ungar, nach Schweden gebracht. Er hat das KZ Bergen-Belsen überlebt, besteht nur noch aus Haut und Knochen, Zähne hat er auch keine mehr. Sein Arzt gibt ihm sechs Monate. Doch er hat andere Pläne. 117 junge Frauen aus Miklós' Heimatstadt haben wie er die Vernichtungslager überlebt und es nach Schweden in Erholungsheime geschafft. Jeder einzelnen von ihnen schreibt er einen Brief. Eine dieser Frauen wird er heiraten, das hat er sich fest vorgenommen. Hunderte Kilometer entfernt liest Lili seinen Brief und beschließt, ihm zu antworten. Brief um Brief verlieben sich die beiden ineinander. Im Dezember 1945 treffen sich Miklós und Lili zum ersten Mal. Sie haben nur drei Tage. Und lieben sich vom ersten Augenblick. Nun müssen sie nur noch einen Weg finden, wie sie heiraten können. Und Miklós darf nicht sterben.

Wie viele haben geantwortet?Beinah zwanzig.Willst du jeder von ihnen zurückschreiben?Sie ist die Richtige, antwortete Miklós. Und woher weißt du das?Ich weiß es einfach.Im Juli 1945 wird Miklós, ein junger Ungar, nach Schweden gebracht. Er hat das KZ Bergen-Belsen überlebt, besteht nur noch aus Haut und Knochen, Zähne hat er auch keine mehr. Sein Arzt gibt ihm sechs Monate. Doch er hat andere Pläne. 117 junge Frauen aus Miklós' Heimatstadt haben wie er die Vernichtungslager überlebt und es nach Schweden in Erholungsheime geschafft. Jeder einzelnen von ihnen schreibt er einen Brief. Eine dieser Frauen wird er heiraten, das hat er sich fest vorgenommen. Hunderte Kilometer entfernt liest Lili seinen Brief und beschließt, ihm zu antworten. Brief um Brief verlieben sich die beiden ineinander. Im Dezember 1945 treffen sich Miklós und Lili zum ersten Mal. Sie haben nur drei Tage. Und lieben sich vom ersten Augenblick. Nun müssen sie nur noch einen Weg finden, wie sie heiraten können. Und Miklós darf nicht sterben.

Stimmen zum buch
»Es lohnt sich sehr, dieses fabelhafte Buch zu lesen, sich mit den Unmenschen, aber auch mit den guten Menschen in diesem Roman auseinanderzusetzen.«
Aachener Nachrichten
»Niemals das geschriebene Wort unterschätzen! Das könnte einer der Schlüsse sein, die man aus der Lektüre des wunderbar unverkrampften Holocaust-Romans zieht.«
Hamburger Abendblatt
»Diese Geschichte ist zu schön, um wahr zu sein. Gárdos gelingt es, die Schwere der Umstände mit einer stillen Heiterkeit auszubalancieren.«
Brigitte