Sprache: |
Zurück zur Übersicht
Ebook
42,195
Warum wir Marathon laufen und was wir dabei denken
€9,99
inkl. MwSt. Bestellung erfolgt versandkostenfrei
Bindeart:
Ebook - EPUB (858,9 kB)
Typ:
Ebook - EPUB
Sprache:
Deutsch
Erscheinungsdatum:
11.03.2015
ISBN:
978-3-455-85143-4
Kurzbeschreibung
Der Schriftsteller als Marathonläufer - in 42,195 Kapiteln.
Was ist das, was uns seit Jahren an- und umtreibt, das uns regelmäßig hinaustreibt aus der Geborgenheit unserer Behausungen. Was geht in uns vor, wenn wir laufen, was denken wir dabei und danach und darüber? Und was sagt das womöglich über uns aus und die Gesellschaft, in der wir leben?
Matthias Politycki betrachtet einen Sport, der viel mehr ist als eine Freizeitbeschäftigung. In einer globalisierten Welt ist das Laufen zum Minimalkonsens der neuen Weltgemeinschaft geworden. Für ihn selbst ist sein Leben und Schreiben ohne Laufen längst nicht mehr denkbar. In 42,195 Kapiteln denkt Politycki über das Laufen nach und erzählt aus dem eigenen Laufleben, welches mit seiner Schriftstellerexistenz verknüpft ist.
Was ist das, was uns seit Jahren an- und umtreibt, das uns regelmäßig hinaustreibt aus der Geborgenheit unserer Behausungen. Was geht in uns vor, wenn wir laufen, was denken wir dabei und danach und darüber? Und was sagt das womöglich über uns aus und die Gesellschaft, in der wir leben?
Matthias Politycki betrachtet einen Sport, der viel mehr ist als eine Freizeitbeschäftigung. In einer globalisierten Welt ist das Laufen zum Minimalkonsens der neuen Weltgemeinschaft geworden. Für ihn selbst ist sein Leben und Schreiben ohne Laufen längst nicht mehr denkbar. In 42,195 Kapiteln denkt Politycki über das Laufen nach und erzählt aus dem eigenen Laufleben, welches mit seiner Schriftstellerexistenz verknüpft ist.
Weitere Details
Umfang:
192
Seiten
Beteiligte
Autor
Matthias Politycki
Lektor
Dr. Constanze Neumann
Stimmen zum Buch
»42,195 ist genauso unterhaltsam und überraschend wie die Gedankenketten, die beim Laufen entstehen.«
Deutsche Welle
»So geht Matthias Politycki mit Sachverstand, Witz und Leidenschaft, aber ohne metyphysische Schnappatmung und literarische Verkrampfungen über die volle Distanz von 320 Seiten.«
Badische Zeitung
»Hier schreibt kein Außenseiter, der das 'Phänomen Marathon' beleuchtet, hier schreibt einer, der das alles selbst erfahren, erfühlt, erlaufen hat.«
Holger True
Berliner Morgenpost
»Hier schreibt kein Außenseiter, der das 'Phänomen Marathon' beleuchtet, hier schreibt einer, der das alles selbst erfahren, erfühlt, erlaufen hat.Ein lesenswertes Buch.«
Holger True
Hamburger Abendblatt
»Politycki ist ein so unterhaltsamer Langstrecken-Schreiber, dass der Leser ihm gut und gerne folgt.«
Basler Zeitung
»Die Beschreibung einer Passion in all ihren Facetten.«
Main-Echo
Weitere Empfehlungen für Sie

Die vier Jahreszeiten des Sommers
Roman | Die Empfehlung von Christine Westermann
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-00567-7
Preis:
€14,00

Das Rätsel der Maria Galanda
Vier Fälle für Kommissar G7
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-00788-6
Preis:
€13,00

Die Töchter des Bärenjägers
Roman | »Außerordentlich spannend.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01640-6
Preis:
€25,00

Unbequem
Eine Aufforderung zum Anecken
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01499-0
Preis:
€23,00

„Guten Abend, meine Damen und Herren“
Ein Gespräch über die Liebe, das Leben, Glück und die Nachrichten
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01505-8
Preis:
€22,00

Lasst uns offen reden!
Warum die Demokratie furchtlose Debatten braucht | »Constantin Schreiber trifft wirklich punktgenau in und auf Probleme, die unsere Gesellschaft gerade hat.« Klaus Brinkbäumer, mdr Riverboat
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01810-3
Preis:
€16,00