Sprache: |
Zurück zur Übersicht
Helmut Schmidt am Klavier
Ein Leben mit Musik
€14,00
inkl. MwSt. Bestellung erfolgt versandkostenfrei
Bindeart:
Broschur
Typ:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Erscheinungsdatum:
01.03.2023
ISBN:
978-3-455-01609-3
Kurzbeschreibung
Der Bundeskanzler und die Musik: Dieses Buch zeigt Helmut Schmidt von einer weniger bekannten Seite: als großen Kunst- und Musikliebhaber, der immer, wenn sich die Gelegenheit bot, begeistert in die Tasten griff.
Helmut Schmidt war der erste Kanzler, der eine eigene Musikschallplatte herausbrachte: Zusammen mit Justus Frantz und Christoph Eschenbach spielte er in den achtziger Jahren Konzerte von Mozart und Bach ein. Reiner Lehberger erzählt die Geschichten hinter Schmidts Liebe zum Klavierspiel: etwa von den Anfängen in jungen Jahren mit der von den Nazis als »Halbjüdin« eingestuften Klavierlehrerin Lilly Sington-Rosdal oder von den Aufenthalten in der Künstlerkolonie Fischerhude, wo Schmidt seine Fähigkeiten an Dorforgel und Flügel verbesserte. Immer musste ein Klavier in Reichweite sein, selbst mitten im Krieg lieh er sich mehrfach eins. Über Helmut Schmidts Liebe zum Klavier entdeckt Lehberger ganz andere Seiten der Biographie des großen Staatsmannes und stößt dabei auch auf einige Ungereimtheiten in Schmidts Lebenserzählung.
Helmut Schmidt war der erste Kanzler, der eine eigene Musikschallplatte herausbrachte: Zusammen mit Justus Frantz und Christoph Eschenbach spielte er in den achtziger Jahren Konzerte von Mozart und Bach ein. Reiner Lehberger erzählt die Geschichten hinter Schmidts Liebe zum Klavierspiel: etwa von den Anfängen in jungen Jahren mit der von den Nazis als »Halbjüdin« eingestuften Klavierlehrerin Lilly Sington-Rosdal oder von den Aufenthalten in der Künstlerkolonie Fischerhude, wo Schmidt seine Fähigkeiten an Dorforgel und Flügel verbesserte. Immer musste ein Klavier in Reichweite sein, selbst mitten im Krieg lieh er sich mehrfach eins. Über Helmut Schmidts Liebe zum Klavier entdeckt Lehberger ganz andere Seiten der Biographie des großen Staatsmannes und stößt dabei auch auf einige Ungereimtheiten in Schmidts Lebenserzählung.
Weitere Details
Umfang:
352
Seiten
Format:
126mm x
190mm
Beteiligte
Autor
Reiner Lehberger
Lektor
Jan-Erik Riemenschneider
Stimmen zum Buch
»Reiner Lehberger erzählt lebendig, ohne Schnörkel nah an der Biografie und verwendet Zitate aus Interviews und Reden.«
Dorothea Hußlein
BR Klassik
»Ein umfassend recherchiertes Porträt Schmidts als Musiker [...].«
Stefan Grund
Welt am Sonntag Hamburg
»Dabei gewinnt der Leser eine ganz neue Sicht auf den Staatsmann.«
Gong
»In seinem Buch arbeitet Reiner Lehberger die musikalischen Spuren Helmut Schmidts auf. NDR 90,3, November 2021«
NDR 90,3
»Reiner Lehberger erzählt schnörkellos, sehr lebendig und nah an der Biographie von Helmut Schmidt.SWR 2 Klassik, 30.11.2021«
Dorothea Husslein
SWR2 Klassik
»So ist ›Helmut Schmidt am Klavier‹ keine musikwissenschaftliche Untersuchung, sondern eine besondere Biografie.Hamburger Wochenblatt, 30.10.2021«
Hamburger Wochenblatt
Weitere Empfehlungen für Sie
Zeige deine Klasse
Die Geschichte meiner sozialen Herkunft
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-00984-2
Preis:
€14,00
Diesseits der Mauer
Eine neue Geschichte der DDR 1949-1990 | Der große SPIEGEL-Bestseller
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01568-3
Preis:
€28,00
Im Falle eines Unfalls
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-01412-9
Preis:
€12,00
Die Tür
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01475-4
Preis:
€13,00
Brennpunkt Hongkong
Warum sich in China die Zukunft der freien Welt entscheidet
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-01240-8
Preis:
€14,00
Gretas Weg
Stationen einer bewegenden Reise
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01366-5
Preis:
€26,00
„Guten Abend, meine Damen und Herren“
Ein Gespräch über die Liebe, das Leben, Glück und die Nachrichten
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01505-8
Preis:
€22,00
Eine (sehr) kurze Geschichte des Lebens
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-01445-7
Preis:
€15,00
Error 404
Der Ausfall des Internets und seine Folgen für die Welt
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01437-2
Preis:
€26,00