Sprache: |
Zurück zur Übersicht
Das kooperative Gen
Abschied vom Darwinismus
€19,95
inkl. MwSt. Bestellung erfolgt versandkostenfrei
Typ:
Buch
Sprache:
Deutsch
Erscheinungsdatum:
02.09.2008
ISBN:
978-3-455-50085-1
Kurzbeschreibung
Vor über 3,5 Milliarden Jahren entstand auf unserem Planeten Leben. Vor 600 Millionen Jahren begann ein Prozess, der aus einzelligen Organismen schließlich den Menschen hervorgehen ließ. Was hat sich entlang dieser ungeheuren Zeitachse in den Genen, den Hauptakteuren des Geschehens, abgespielt? Wie wurden wir, was wir sind?
Nachdem das Erbgut des Menschen und vieler weiterer Spezies vollständig entschlüsselt werden konnte, vollzieht sich in der Biologie eine Revolution des Denkens. Erstmals lässt sich vergleichen, wie sich Gene im Verlauf der Evolution entwickelt haben. Erkenntnisse, die sich aus diesem Vergleich ergeben, stellen bislang gültige zentrale Dogmen des großen Biologen Charles Darwin und seiner neodarwinistischen Nachfolger infrage. Es wird Zeit, Phantasieprodukten wie dem "egoistischen Gen" und der Vorstellung, die Evolution sei ein "blinder Uhrmacher", den Platz zuzuweisen, der ihnen gebührt: die Versenkung.
Joachim Bauer, Mediziner und selbst jahrelang in der Genforschung tätig, zeigt: Das System der Gene eines jeden Organismus, das Genom, verfügt über Werkzeuge, mit denen es sich selbst - in Richtung zunehmender Komplexität - verändern kann. Anders, als von Darwin postuliert, entstanden neue Arten nicht im Zuge eines langsam-kontinuierlichen, zufallsgesteuerten Werdens, sondern als Folge von genomischen Umbauschüben. Diese wiederum waren Reaktionen auf globale Bedrohungen, mit denen das "Projekt Leben" mehrfach konfrontiert wurde.
Dieses Buch stellt Ergebnisse der modernen Genforschung in einer auch für Nichtfachleute verständlichen Weise dar. Die Botschaft lautet: Lebewesen mitsamt ihren Genen sind keine steuerlos auf dem Fluss der Erdgeschichte treibenden Objekte, sondern Akteure der Evolution. Als deren Grundprinzipien erweisen sich Kooperation, Kommunikation und Kreativität.
Nachdem das Erbgut des Menschen und vieler weiterer Spezies vollständig entschlüsselt werden konnte, vollzieht sich in der Biologie eine Revolution des Denkens. Erstmals lässt sich vergleichen, wie sich Gene im Verlauf der Evolution entwickelt haben. Erkenntnisse, die sich aus diesem Vergleich ergeben, stellen bislang gültige zentrale Dogmen des großen Biologen Charles Darwin und seiner neodarwinistischen Nachfolger infrage. Es wird Zeit, Phantasieprodukten wie dem "egoistischen Gen" und der Vorstellung, die Evolution sei ein "blinder Uhrmacher", den Platz zuzuweisen, der ihnen gebührt: die Versenkung.
Joachim Bauer, Mediziner und selbst jahrelang in der Genforschung tätig, zeigt: Das System der Gene eines jeden Organismus, das Genom, verfügt über Werkzeuge, mit denen es sich selbst - in Richtung zunehmender Komplexität - verändern kann. Anders, als von Darwin postuliert, entstanden neue Arten nicht im Zuge eines langsam-kontinuierlichen, zufallsgesteuerten Werdens, sondern als Folge von genomischen Umbauschüben. Diese wiederum waren Reaktionen auf globale Bedrohungen, mit denen das "Projekt Leben" mehrfach konfrontiert wurde.
Dieses Buch stellt Ergebnisse der modernen Genforschung in einer auch für Nichtfachleute verständlichen Weise dar. Die Botschaft lautet: Lebewesen mitsamt ihren Genen sind keine steuerlos auf dem Fluss der Erdgeschichte treibenden Objekte, sondern Akteure der Evolution. Als deren Grundprinzipien erweisen sich Kooperation, Kommunikation und Kreativität.
Weitere Details
Umfang:
224
Seiten
Format:
132mm x
209mm
Beteiligte
Autor
Prof. Dr. Joachim Bauer
Lektor
Jens Petersen
Weitere Empfehlungen für Sie

Schelmenroman
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01664-2
Preis:
€26,00

Maigret und Pietr der Lette
Roman
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-00695-7
Preis:
€14,00

Maigret in der Liberty Bar
Roman
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-00714-5
Preis:
€14,00
Ebook

Arbeiterroman
Sprache:
Deutsch
Art:
Ebook - EPUB
ISBN:
978-3-455-81409-5
Preis:
€14,99

Im Wasser sind wir schwerelos
Roman | Eins der Top 10 #SummerBooks auf TikTok!
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01117-3
Preis:
€23,00

Deutschland schafft mich
Als ich erfuhr, dass ich doch kein Deutscher bin
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-00895-1
Preis:
€14,00

Chez Luc
Mit Commissaire Verlain durch Frankreichs kulinarischen Südwesten. Das Aquitaine-Kochbuch | »Die französischen Klassiker in ganz moderner Form.« NDR Kultur à la carte
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01435-8
Preis:
€38,00

Betrachtungen einer Barbarin
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-01137-1
Preis:
€12,00
Ebook

Unser gutes Recht
Was hinter den Gesetzen steckt
Sprache:
Deutsch
Art:
Ebook - EPUB
ISBN:
978-3-455-01222-4
Preis:
€15,99

Der Angriff
Russlands Krieg gegen die Ukraine und seine Folgen für die Welt
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01588-1
Preis:
€26,00