Sprache: |
Zurück zur Übersicht
Ebook
Mit dem Feind leben
Alltag im Ersten Weltkrieg
€17,99
inkl. MwSt. Bestellung erfolgt versandkostenfrei
Bindeart:
Ebook - EPUB (5,8 MB)
Typ:
Ebook - EPUB
Sprache:
Deutsch
Erscheinungsdatum:
16.04.2014
ISBN:
978-3-455-85111-3
Kurzbeschreibung
Ein Fußballspiel zwischen den Frontlinien, eine ungenehmigte Waffenruhe und gemeinsames Feiern am Heiligen Abend 1914: Deutsche und Alliierte begegneten sich im Ersten Weltkrieg nicht nur als Feinde. Anhand unveröffentlichter Zeugnisse, Briefe und Tagebücher spürt Richard van Emden viele solcher unerwarteten Momente auf, in denen sie sich als Menschen ohne Waffen gegenüber stehen. Er zeichnet viele persönliche Schicksale nach und zeigt, welche Auswirkungen der Erste Weltkrieg für den Einzelnen und das Zusammenleben im Alltag abseits der Front hatte.
Weitere Details
Umfang:
416
Seiten
Beteiligte
Autor
Richard van Emden
Übersetzer
Gabriele Gockel, Barbara Steckhan
Stimmen zum Buch
»Ein außerordentliches Buch; ein Buch, das einen anders über den Ersten Weltkrieg denken lässt... Der Experte für den Ersten Weltkrieg Richard van Emden schließt eine kaum erforschte Lücke, indem er die persönlichen Begegnungen zwischen Deutschen und Engländern und ihr menschliches Verhältnis zueinander aufdeckt.«
Daily Mail
»Von besonderem Interesse sind die Passagen, die sich mit den englisch-deutschen Ehen beschäftigen (…) Richard van Emden erinnert daran, dass nicht alles höllisch war: Humor existierte genauso, wie es gegenseitige Hetze und manchmal völlig unbekümmerte Beziehungen gab.«
Peter Conradi
Spectator
»„Mit dem Feind leben" ist eine akribisch recherchierte Darstellung der Begegnungen von Deutschen und Engländern während des Ersten Weltkriegs und widmet sich nicht nur denen in den Schützengraben, sondern auch dem mitmenschlichen Umgang von Zivilisten.«
Observer
»Aus ungewöhnlicher Perspektive schildert der Historiker Richard van Emden den Alltag im Ersten Weltkrieg.«
Kurier
»Das Opus erzählt den Krieg als heroisches Epos. Bei van Emden hört sich das ganz anders an: realistischer.«
Andreas Heimann
Esslinger Zeitung
Weitere Empfehlungen für Sie

Der Liberalismus und seine Feinde
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01493-8
Preis:
€25,00

Diesseits der Mauer
Eine neue Geschichte der DDR 1949-1990 | Der große SPIEGEL-Bestseller
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01568-3
Preis:
€28,00

Die Nackten fürchten kein Wasser
Eine Reise mit afghanischen Flüchtlingen | »Ein tiefer Akt der Liebe.« ― The New York Times
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01513-3
Preis:
€26,00

Inside Vogue
Die Geschichte eines Magazins und der Frauen, die es führten
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01473-0
Preis:
€26,00

Fünfzig Wörter für Schnee
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01180-7
Preis:
€24,00

Meine Welt schmilzt
Wie das Klima mein Dorf verwandelt
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-01138-8
Preis:
€12,90

Lasst uns offen reden!
Warum die Demokratie furchtlose Debatten braucht | »Constantin Schreiber trifft wirklich punktgenau in und auf Probleme, die unsere Gesellschaft gerade hat.« Klaus Brinkbäumer, mdr Riverboat
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01810-3
Preis:
€16,00

Neugier und Übermut
Von Menschen, die ich traf
Sprache:
Deutsch
Art:
Taschenbuch
ISBN:
978-3-455-01409-9
Preis:
€14,00

Hitler, Stalin, meine Eltern und ich
Eine unwahrscheinliche Überlebensgeschichte | »Großartig, episch, bewegend und wichtig!« — Robert Harris
Sprache:
Deutsch
Art:
Buch
ISBN:
978-3-455-01666-6
Preis:
€28,00