Zurück zur Übersicht
Wenn dein Land nicht mehr dein Land ist oder Sieben Schritte in die Diktatur
€22,00
inkl. MwSt. Bestellung erfolgt versandkostenfrei
Kaufen bei
Bindeart: Pappband mit SU
Typ: Buch
Sprache: Deutsch
Erscheinungsdatum: 01.04.2019
ISBN: 978-3-455-00532-5
Produktsicherheit

Hoffmann und Campe Verlag GmbH
Harvestehuder Weg 42
20149 Hamburg
Deutschland
E-Mail: produktsicherheit@hoca.de


Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich

Cover Download
Kurzbeschreibung
"Ein essenzielles Buch." Margaret Atwood auf Twitter
Eine scharfsinnige und weitsichtige Analyse der weltweiten Entdemokratisierung und ein engagierter Aufruf zur Verteidigung der Demokratie.

Ob Erdoğans Türkei, die Brexit-Entscheidung oder eine weitere europäische Wahl, die Rechtspopulisten neue Rekordwerte eingebracht hat: Populismus ist zur globalen Krankheit geworden. Mit seismographischem Gespür fahndet Ece Temelkuran nach seinen Ursachen und macht sieben wiederkehrende Schritte aus, zu denen Möchtegern-Diktatoren in aller Welt greifen, um an die Macht zu gelangen. Nachdrücklich schärft sie uns den Blick und lässt uns antidemokratische Tendenzen beizeiten erkennen. Ihr Buch ist eine eindringliche Aufforderung, ins Gespräch zu kommen über das, was notwendig ist, wenn wir weiterhin friedlich zusammenleben wollen.
Weitere Details
Umfang: 272 Seiten
Format: 134mm x 210mm
Beteiligte
Autor Ece Temelkuran
Übersetzer Michaela Grabinger
Stimmen zum Buch
»Temelkuran hat mehrere erfolgreiche Romane verfasst, auch in ihren Sachbüchern nutzt sie ihr poetisches Talent, sie sind mehr Essay als abgeklärte Analyse.«
Christiane Schlötzer
Süddeutsche Zeitung
»Ihr kluges, feministisches Buch ist anregend, aufregend, beklemmend und aufrüttelnd.«
Maria Klaner
BR2 Diwan
»Das Buch ist keinesfalls eine trocken-wissenschaftliche Analyse, sondern ein glühender Essay voller Humor und Emotionen.«
Sophie Menasse
Ö1 Kontext
»Ihr neues Buch ›Wenn dein Land nicht mehr dein Land ist‹ ist eine brillante Analyse.«
Halil Gülbeyaz
ARD titel thesen temperamente
»Ihr neues Buch 'Wenn dein Land nicht mehr dein Land ist' ist eine brillante Analyse.«
Halil Gülbeyaz
NDR Kulturjournal
»Ihr Buch ist dabei aber nicht nur eine scharfsinnige politische Analyse, sondern in gewisser Weise auch eine vergnüglich zu lesende Anekdoten-Sammlung.«
Ö1
Weitere Empfehlungen für Sie
Cover Einer muss den Job ja machen
Einer muss den Job ja machen
Hammersteins erster Fall | »Höchst unterhaltsam und bis zum Schluss spannend geschrieben!« (dpa)
Sprache: Deutsch
Art: Buch
ISBN: 978-3-455-01630-7
Preis: €18,00
Mehr erfahren
Cover Mehr Zuversicht wagen
Mehr Zuversicht wagen
Wie wir von einer sozialen und demokratischen Zukunft erzählen können
Sprache: Deutsch
Art: Buch
ISBN: 978-3-455-01632-1
Preis: €25,00
Mehr erfahren
Cover Morphium
Morphium
Ein Fall für Poirot
Sprache: Deutsch
Art: Taschenbuch
ISBN: 978-3-455-00336-9
Preis: €14,00
Mehr erfahren
Cover Panic Years
Panic Years
Dates, Zweifel und die eine große Frage im Leben
Sprache: Deutsch
Art: Buch
ISBN: 978-3-455-01396-2
Preis: €23,00
Mehr erfahren
Cover Error 404
Error 404
Der Ausfall des Internets und seine Folgen für die Welt
Sprache: Deutsch
Art: Buch
ISBN: 978-3-455-01437-2
Preis: €26,00
Mehr erfahren
Cover Wir müssen über Rassismus sprechen
Wir müssen über Rassismus sprechen
Was es bedeutet, in unserer Gesellschaft weiß zu sein (New York Times-Bestseller - Deutsche Ausgabe von "White Fragility")
Sprache: Deutsch
Art: Taschenbuch
ISBN: 978-3-455-00905-7
Preis: €14,00
Mehr erfahren