Autorin/Autor: Raven Leilani
Übersetzerin/Übersetzer: Sophie Zeitz

Hitze


€22,00
€14,00
€10,99
inkl. MwSt. Bestellung erfolgt versandkostenfrei
ISBN: 978-3-455-01233-0
Sprache: Deutsch Erscheinungsdatum: 01. September 2021 256 Seiten Coverdownload Hochauflösung
ISBN: 978-3-455-01442-6
Sprache: Deutsch Erscheinungsdatum: 01. September 2021 256 Seiten Coverdownload Hochauflösung
ISBN: 978-3-455-01238-5
Sprache: Deutsch Erscheinungsdatum: 01. September 2021 256 Seiten Coverdownload Hochauflösung

„Ein elektrisierendes, scharfsinniges und komisches Buch darüber, was es bedeutet, heutzutage jung zu sein. Brutal und brillant!“ Zadie Smith

 

Ein Lieblingsbuch von Barack Obama

 

New York Times-Bestseller

 

Das Debüt des Jahres. The Guardian 

 

„Sexy und unverschämt lesenswert!“ Daily Mail 

 

Die dreiundzwanzigjährige Edie lebt in Bushwick, Brooklyn, und hält sich nach ihrem abgebrochenen Kunststudium finanziell mit einem Assistenzjob in einem Verlag und emotional mit wechselnden Liebschaften über Wasser. Dann beginnt sie eine Affäre mit Eric, einem weißen Mann, der in einer offenen Ehe lebt und fast doppelt so alt ist wie sie. Während sich Edie mit Erics Ehefrau und vor allem mit der Adoptivtochter des Paares, Akila, einem Schwarzen Mädchen, anfreundet, verschieben sich alle Perspektiven. Edie scheint die einzige andere Schwarze Person zu sein, die Akila kennt, und die Beziehung zwischen den beiden wird bald wichtiger als alles andere. Auf einmal muss Edie sich mit ihrer eigenen Einsamkeit und dem schon immer in ihrem Leben gewesenen Rassismus und Sexismus neu auseinandersetzen.

 


„Ein elektrisierendes, scharfsinniges und komisches Buch darüber, was es bedeutet, heutzutage jung zu sein. Brutal und brillant!“ Zadie Smith

 

Ein Lieblingsbuch von Barack Obama

 

New York Times-Bestseller

 

Das Debüt des Jahres. The Guardian 

 

„Sexy und unverschämt lesenswert!“ Daily Mail 

 

Die dreiundzwanzigjährige Edie lebt in Bushwick, Brooklyn, und hält sich nach ihrem abgebrochenen Kunststudium finanziell mit einem Assistenzjob in einem Verlag und emotional mit wechselnden Liebschaften über Wasser. Dann beginnt sie eine Affäre mit Eric, einem weißen Mann, der in einer offenen Ehe lebt und fast doppelt so alt ist wie sie. Während sich Edie mit Erics Ehefrau und vor allem mit der Adoptivtochter des Paares, Akila, einem Schwarzen Mädchen, anfreundet, verschieben sich alle Perspektiven. Edie scheint die einzige andere Schwarze Person zu sein, die Akila kennt, und die Beziehung zwischen den beiden wird bald wichtiger als alles andere. Auf einmal muss Edie sich mit ihrer eigenen Einsamkeit und dem schon immer in ihrem Leben gewesenen Rassismus und Sexismus neu auseinandersetzen. 

Gemälde Raven Leilani


„Ein elektrisierendes, scharfsinniges und komisches Buch darüber, was es bedeutet, heutzutage jung zu sein. Brutal und brillant!“ Zadie Smith

 

Ein Lieblingsbuch von Barack Obama

 

New York Times-Bestseller

 

Das Debüt des Jahres. The Guardian 

 

„Sexy und unverschämt lesenswert!“ Daily Mail 

 

Die dreiundzwanzigjährige Edie lebt in Bushwick, Brooklyn, und hält sich nach ihrem abgebrochenen Kunststudium finanziell mit einem Assistenzjob in einem Verlag und emotional mit wechselnden Liebschaften über Wasser. Dann beginnt sie eine Affäre mit Eric, einem weißen Mann, der in einer offenen Ehe lebt und fast doppelt so alt ist wie sie. Während sich Edie mit Erics Ehefrau und vor allem mit der Adoptivtochter des Paares, Akila, einem Schwarzen Mädchen, anfreundet, verschieben sich alle Perspektiven. Edie scheint die einzige andere Schwarze Person zu sein, die Akila kennt, und die Beziehung zwischen den beiden wird bald wichtiger als alles andere. Auf einmal muss Edie sich mit ihrer eigenen Einsamkeit und dem schon immer in ihrem Leben gewesenen Rassismus und Sexismus neu auseinandersetzen.

 


Stimmen zum buch
»Raven Leilani hat einen grausamen, großartigen Debütroman geschrieben, unheimlich und humorvoll, in toller Sprachakrobatik.«
Süddeutsche Zeitung
»[E]in tolles Buch.«
Süddeutsche Zeitung
»Leilanis Debütroman ist eine flirrende Reise mitten ins kalte Herz der amerikanischen Verlogenheiten.«
Deutschlandfunk Büchermarkt