Autor: Sophie Backsen, Silke Backsen

Butter bei die Fische

Wie wir von Pellworm aus die Klimapolitik verändert haben
€16,90
€13,99
inkl. MwSt. Bestellung erfolgt versandkostenfrei
ISBN: 978-3-455-01416-7
Sprache: Deutsch Erscheinungsdatum: 04. Juni 2022 192 Seiten Coverdownload Hochauflösung
ISBN: 978-3-455-01417-4
Sprache: Deutsch Erscheinungsdatum: 04. Juni 2022 192 Seiten Coverdownload Hochauflösung

Wie eine Mutter und ihre Tochter von Pellworm die Politik bezwungen haben

Die wahre Geschichte einer Mutter und ihrer Tochter von Pellworm, die von ihrer Insel aus aufgebrochen sind, um mit einem historischen Gerichtsurteil die deutsche Klimapolitik entscheidend zu verändern. 

Die Nordseeinseln Pellworm ist die Heimat von Sophie und Silke Backsen. Hier werden die Auswirkungen des Klimawandels besonders spürbar: Die Insel liegt heute bereits einen Meter unter dem Meeresspiegel, jede weitere Erhöhung desselben wäre katastrophal. Silke Backsen zog bereits 2019 für eine bessere Klimapolitik vor Gericht, aber Erfolg hatte erst ihre Tochter Sophie, als sie 2021 ein historisches Urteil erwirkte, das in der deutschen Presse als Sensationserfolg und Paukenschlag gewertet wurde und in der Tagesschau als “Entscheidung mit Signalwirkung” verkündet wurde. Einer jungen Studentin von Pellworm war es gelungen, die Politik zu neuem Handeln und Denken zu zwingen.

 

"Sophie hat mehr für das Klima getan als viele von uns." Der Spiegel

"Ein neuer Ansatz mit großer Signalwirkung."  Tagesschau 

„Es ist ein unfassbar großer Tag für viele.“ Luisa Neubauer zum Urteil des Bundesverfassungsgericht

 

„Das Urteil macht klar: Klimaschutz, und zwar jetzt und nicht erst in zehn Jahren, wenn er nichts mehr bringt, ist ein Grundgesetz der jungen Generation“ Sophie Backsen.


Wie eine Mutter und ihre Tochter von Pellworm die Politik bezwungen haben

Die wahre Geschichte einer Mutter und ihrer Tochter von Pellworm, die von ihrer Insel aus aufgebrochen sind, um mit einem historischen Gerichtsurteil die deutsche Klimapolitik entscheidend zu verändern. 

Die Nordseeinseln Pellworm ist die Heimat von Sophie und Silke Backsen. Hier werden die Auswirkungen des Klimawandels besonders spürbar: Die Insel liegt heute bereits einen Meter unter dem Meeresspiegel, jede weitere Erhöhung desselben wäre katastrophal. Silke Backsen zog bereits 2019 für eine bessere Klimapolitik vor Gericht, aber Erfolg hatte erst ihre Tochter Sophie, als sie 2021 ein historisches Urteil erwirkte, das in der deutschen Presse als Sensationserfolg und Paukenschlag gewertet wurde und in der Tagesschau als “Entscheidung mit Signalwirkung” verkündet wurde. Einer jungen Studentin von Pellworm war es gelungen, die Politik zu neuem Handeln und Denken zu zwingen.

 

"Sophie hat mehr für das Klima getan als viele von uns." Der Spiegel

"Ein neuer Ansatz mit großer Signalwirkung."  Tagesschau 

„Es ist ein unfassbar großer Tag für viele.“ Luisa Neubauer zum Urteil des Bundesverfassungsgericht

 

„Das Urteil macht klar: Klimaschutz, und zwar jetzt und nicht erst in zehn Jahren, wenn er nichts mehr bringt, ist ein Grundgesetz der jungen Generation“ Sophie Backsen.


Stimmen zum buch
»Silke und Sophie Backsen erzählen [...] vor allem ihre persönliche Geschichte - und zwar so, dass man selbst über eine Gemeinderatsentscheidung noch mit Herzklopfen liest.«
Stern
»[Silke und Sophie Backsen] erklären eindrucksvoll die Folgen des Klimawandels und die Zurückhaltung der Politik bei diesem Thema, verfassen aber keine Anklageschrift.«
Handelsblatt
»Das Buch rüttelt auf und macht gleichzeitig Mut und Hoffnung, dass sich etwas verändern lässt.«
Gong