»Georges Simenon ist der wichtigste Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.«

Gabriel García Márquez

Simenon zum Wiederentdecken – alle Romane des Meisters in neuer Taschenbuch-Edition

Georges Simenon ist ein Ausnahmeautor – darüber sind sich Autoren, Schauspieler, Regisseure und Journalisten dieses wie des vergangenen Jahrhunderts einig. Auch heutigen Lesern hat er mit seinen Botschaften, wie Toleranz für fremde Kulturen oder dem Sichtbarmachen gesellschaftlicher Missstände, und seiner Neugier auf Menschen viel zu sagen.

Wir vom Atlantik Verlag denken, es ist an der Zeit, Simenons Werk mit einem zeitgemäßen und hochwertigen Neuauftritt zu feiern. Deshalb bringen wir ab sofort bis ins Jahr 2026 all seine Romane in einer modern gestalteten Taschenbuch-Edition heraus. Ideal als Auszeit und Lesegenuss im hektischen Alltag – getreu unserem Motto: »Zeit für mich – Zeit für Simenon«.

Zuletzt erschienen: Simenon im April - Maigret und der Mann auf der Bank

Buchcover Maigret und die kopflose Leiche - Taschenbuch
Buchcover Maigret und die kopflose Leiche - Taschenbuch

Maigret und die kopflose Leiche

€13,00
Buchcover Maigret und der Spitzel - Taschenbuch
Buchcover Maigret und der Spitzel - Taschenbuch

Maigret und der Spitzel

€13,00
Buchcover Maigret und die kopflose Leiche - Taschenbuch
Buchcover Maigret und die kopflose Leiche - Taschenbuch

Maigret und die kopflose Leiche

€13,00
Buchcover Maigret und der Spitzel - Taschenbuch
Buchcover Maigret und der Spitzel - Taschenbuch

Maigret und der Spitzel

€13,00

Buchvorstellungen von unseren Verlagsmitarbeiter*innen

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr und melden Sie sich hier für unseren Simenon-Newsletter an:

Wandeln Sie auf den Spuren von Jules Maigret entlang der schönsten Flüsse Frankreichs.

Unsere Kooperation mit nicko cruises, Anbieter von Flusskreuzfahrten, wird auch im Jahr 2022 fortgesetzt. Simenon Leser interessieren sich für Frankreich und die französische Lebensart, und die nicko Passagiere schätzen die französische Kultur – also passen Simenon und nicko großartig zusammen! Schließlich gibt es kaum schönere Arten, Frankreich zu entdecken als vom Wasser aus mit einer Flussreise oder literarisch mit Georges Simenon. Auch wenn Simenon gebürtiger Belgier ist, hat er wie kaum ein anderer Autor das Leben und dieMenschen des 20. Jahrhunderts in Frankreich portraitiert. Und mit Jules Maigret eine einzigartige Figur geschaffen, der als Prototyp des französischen Kommissars gilt. Deshalb werden die Flusskreuzfahrtreisenden auf Seine und Rhône/Saône auch in diesem Jahr wieder Bücher und Leseproben an Bord finden. Und wir erweitern unsere Kooperation auf einen weiteren Atlantik Autoren, der das Savoir Vivre des heutigen Frankreichs auf sehr charmante Weise einfängt: Alexander Oetker. Er wird im April mit an Bord gehen und aus seinen und den Büchern Simenons vorlesen.

Mehr dazu unter https://www.nicko-cruises.de/simenon

»Die Romane zeigen Simenon auf dem Gipfel seiner Kunst. Mehr noch: Einige von Ihnen zählen zu den besten Romanen, die im 20. Jahrhundert geschrieben wurden.«

The New Yorker

»Maigret ist weit mehr als eine ›erfundene‹ Figur. Maigret ist eine ganze Welt. Voller besonderer Geschichten, Orte, Stimmungen, Charaktere. Voller Leben.«

Jean-Luc Bannalec

»Ich habe viel Simenon gelesen und fühle mich ihm nahe.«

Patrick Modiano

»Der Kommissar der Kommissare.«

Jean-Luc Bannalec

»Simenon macht süchtig. Das ist eine Ursache des Welterfolgs.«

FAZ

Georges Simenon - ein Jahrhundertautor

»Ich erzähle eine Geschichte. Das ist alles!«

Schreiben war für Georges Simenon eine Selbstverständlichkeit, wie Atmen und Essen. Der Rest der Welt hat sein Schaffen mit deutlich mehr Bewunderung wahrgenommen. Geboren am 13. Februar 1903 im belgischen Lüttich, gestorben am 4. September 1989 in Lausanne, gilt Simenon als der »meistgelesene, meistübersetzte, meistverfilmte, in einem Wort: der erfolgreichste Schriftsteller des 20. Jahrhunderts« (Die Zeit).

Seine erstaunliche literarische Produktivität (75 Maigret-Romane, 117 weitere Romane und mehr als 150 Erzählungen), viele Ortswechsel und unzählige Frauen bestimmten sein Leben. Rastlos bereiste er die Welt, immer auf der Suche nach dem, »was bei allen Menschen gleich ist«. Das macht seine Bücher bis heute so zeitlos.

Georges Simenon ist ein Autor der Superlative. Er ist der meistgelesene, meistübersetzte und meistverfilmte Autor der 20. Jahrhunderts. Weltweit wurden 800 Millionen seiner Bücher verkauft. Über 70 Kino- und rund 400 TV-Filme sind auf Basis seiner Romane entstanden. Kaum ein anderer Autor hat eine so vielschichtige Menge von Menschen begeistert wie Georges Simenon – Schauspieler, Regisseure, Journalisten und andere Autoren halten ihn für einen der Besten.

Ein Leben der Extreme

Georges Simenons Leben war geprägt von Extremen, Rastlosigkeit und einer fortwährenden Suche nach neuen Impulsen. Um einen Roman zu schreiben, brauchte er selten länger als zehn Tage, er bereiste die halbe Welt und wohnte in fast dreißig verschiedenen Wohnungen, war zweimal verheiratet und unterhielt Verhältnisse mit unzähligen Frauen. Abwechselnd genoss er das wilde Partyleben im Paris der dreißiger Jahre und die Ruhe auf dem Land, wo er auch die Kriegsjahre überstand.

Nach 1945 war er Gentlemanfarmer in Arizona und Connecticut, fuhr mit seinem eigenen Boot durch Europa, bewohnte Villen und Schlösser an der Côte d’Azur und schließlich in der Schweiz, wo er zum ersten Mal ein eigenes Haus baute: mit über zwanzig Zimmern und dem damals größten privaten Schwimmbad. Als er 1972 mit dem Schreiben aufhörte, verkaufte er das Haus und seinen Rolls-Royce und entließ seine Bediensteten. Simenon starb am 4. September 1989 in seinem bescheidenen rosa Häuschen in Lausanne.

Das Selbstverständnis als Schriftsteller

1929 schuf er seine bekannteste Figur, die ihn reich und weltberühmt machte: Kommissar Maigret. Aber Simenon war nicht zufrieden, er sehnte sich nach dem »großen« Roman, ohne jedes Verbrechen, der den Leser nur durch psychologische Spannung in seinen Bann ziehen sollte.

Er war auf der Suche nach dem »homme nu«, dem »nackten Menschen«, dem Urwesen. Seine Romane ohne Maigret erschienen ab 1931 und machten ihn zu einem ebenso erfolgreichen wie bewunderten Autor. 1972 brach er bei seinem 193. Roman die Arbeit ab und ließ die Berufsbezeichnung »Schriftsteller« aus seinem Pass streichen.

»Was in meinem Leben zählte, das war die Wärme der Sonne auf meiner Haut, oder die eines Holzfeuers im Winter, das waren besonders die Märkte in La Rochelle, in Cannes, in Connecticut und anderswo. Der Geschmack von Gemüse und Früchten. Der Metzger, der riesige Fleischstücke schneidet. Fisch, der auf großen Platten liegt. In meinem Leben habe ich gelernt, dass all das gut und wichtig ist. Der Rest sind bloß Anekdoten und Stoff für die Journalisten.«

Alles verstehen und nicht urteilen

Simenons Bücher sind zeitlos und werden bis heute auf der ganzen Welt gelesen. Der Autor nähert sich seinen Figuren – Tätern wir Opfern – mit unvergleichlicher Empathie. Nicht das Verbrechen an sich oder die Bestrafung des Täters interessieren ihn, sondern die Motive, Leidenschaften, kleinen Schwächen und Träume seiner Protagonisten. Seine Romane zeigen, wie leicht es ist, durch bestimmte Lebensumstände vom vermeintlich rechten Weg abzukommen. Wie dicht im Grunde jeder von uns in jeder Situation seines Lebens am Abgrund steht.

In Simenons Romanen spürt man seine unstillbare Neugier auf Menschen. Beim Schreiben verarbeitet er seine eigenen Dämonen und Beziehungen, das macht seine Figuren und Geschichten authentisch. Stets versucht er, die menschliche Natur zu verstehen. Ihn fasziniert das Rätsel, die Beweggründe der Menschen.

Im Mittelpunkt jedes Romans stehen nicht die Verbrechen oder ihre Aufklärung. Nie schaut man als Leser zu, wenn ein Mord geschieht. Im Mittelpunkt der Geschichten steht vielmehr das menschliche Schicksal, ob groß oder klein. Vermeintlich »kleine Leute« (wobei sich Simenon gegen diesen Ausdruck verwehrt hätte) wie Hafenarbeiter oder Prostituierte kommen ebenso ins Straucheln wie die Reichen und Schönen der Gesellschaft. Die Figuren fühlen sich häufig aufgrund ihrer persönlichen Situation am Limit und zu extremen Handlungen gezwungen. So kommt das Schicksal ins Rollen. Dabei wird deutlich, dass es keine Gewinner gibt: Das Opfer ist tot, und der Täter verliert ebenfalls sein Leben. Das Leben ist schön, aber gleichzeitig fragil und entsetzlich.

Die besondere Neugier Simenons auf alles, was ihn umgibt, kommt auch seiner Beschreibung der Schauplätze zugute. Man kann Orte und Zeiten förmlich riechen und schmecken, taucht in das Paris der Mitte des vergangenen Jahrhunderts ebenso ein wie in das mondäne Leben an der Côte d´Azur, in eine amerikanische Kleinstadt oder exotische Landschaften Afrikas oder Südamerikas.

Simenons Romane sind Lesefutter. Seine Botschaft der Toleranz für fremde Kulturen, das Sichtbarmachen gesellschaftlicher Missstände und seine Neugier auf Menschen machen seine Bücher gerade in der heutigen Zeit höchst lesenswert.

Maigret im Haus der Unruhe

Maigret im Haus der Unruhe

Band 0

Maigret und Pietr der Lette

Maigret und Pietr der Lette

Band 1

Maigret und der Gehängte von Saint-Pholien

Maigret und der Gehängte von Saint-Pholien

Band 3

Maigret und der Treidler der Providence

Maigret und der Treidler der Providence

Band 4

Maigret und der gelbe Hund

Maigret und der gelbe Hund

Band 6

Maigrets Nacht an der Kreuzung

Maigrets Nacht an der Kreuzung

Band 7

Maigret bei den Flamen

Maigret bei den Flamen

Band 14

Maigret in der Liberty Bar

Maigret in der Liberty Bar

Band 17

Maigret und die Keller des Majestic

Maigret und die Keller des Majestic

Band 20

Maigret im Haus des Richters

Maigret im Hause des Richters

Band 21

Maigret und sein Toter

Maigret und sein Toter

Band 29

Maigrets erste Untersuchung

Maigrets erste Untersuchung

Band 30

Mein Freund Maigret

Mein Freund Maigret

Band 31

Maigrets Memoiren

Maigrets Memoiren

Band 35

Maigret und die Tänzerin

Maigret und die Tänzerin

Band 36

Hier irrt Maigret

Hier irrt Maigret

Band 43

Maigret und die junge Tote

Maigret und die junge Tote

Band 45

Maigret stellt eine Falle

Maigret stellt eine Falle

Band 48

Maigret und die braven Leute

Maigret amüsiert sich

Band 50

Maigret und die braven Leute

Maigret und die braven Leute

Band 58

Maigret zögert

Maigret zögert

Band 68

Maigrets Jugendfreund

Maigrets Jugendfreund

Band 69

Maigret und der Messerstecher

Maigret und der Messerstecher

Band 70

Maigret und der Weinhändler

Maigret und der Weinhändler

Band 71

Maigret und die verrückte Witwe

Maigret und die verrückte Witwe

Band 72

Maigret und der einsame Mann

Maigret und der einsame Mann

Band 73

Der Passagier der Polarlys

Der Passagier der Polarlys

1932

Das Haus am Kanal

Das Haus am Kanal

1933

Die Selbstmörder

Die Selbstmörder

1934

Die Pitards

Die Pitards

1935

Die Schwarze von Panama

Die Schwarze von Panama

1935

Die bösen Schwestern von Concarneau

Die bösen Schwestern vom Concarneau

1936

Das Testament Donadieu

Das Testament Donadieu

1937

Der Mörder

Der Mörder

1937

Die Verbrechen meiner Freunde

Die Verbrechen meiner Freunde

1938

Der Bananentourist

Der Bananentourist

1938

Die Marie vom Hafen

Die Marie vom Hafen

1938

Der Mann, der den Zügen nachsah

Der Mann, der den Zügen nachsah

1938

Zum weißen Ross

Zum weißen Ross

1938

Wellenschlag

Wellenschlag

1939

Der Mann, der den Zügen nachsah

Chez Krull

1939

Der Outlaw

Der Outlaw

1941

Ankunft Allerheiligen

Ankunft Allerheiligen

1941

Die Witwe Couderc

Die Witwe Couderc

1942

Die Ferien des Monsieur Mahé

Die Ferien des Monsieur Mahé

1946

Der Schnee war schmutzig

Der Schnee war schmutzig

1948

Am Maultierpass

Am Maultierpass

1949

Tante Jeanne

Tante Jeanne

1951

Die Zeit mit Anais

Die Zeit mit Anaïs

1953

Antoine und Julie

Am Maultierpass

1949

Schlusslichter

Schlusslichter

1953

Der Uhrmacher von Everton

Der Urhmacher von Everton

1954

Im Falle eines Unfalls

Im Falle eines Unfalls

1956

Striptease

Striptease

1958

Der Präsident

Der Präsident

1958

Der Grenzgänger

Der Grenzgänger

1958

Sonntag

Sonntag

1958

Drei Frauen

Drei Frauen

1959

Der Teddybär

Der Teddybär

1960

Die Tür

1962

Das blaue Zimmer

Das blaue Zimmer

1964

Der Zug aus Venedig

Der Zug aus Venedig

1965

Die Beichte

1966

November

November

1969

Glaskäfig

1971

Demnächst erscheinen:

  • Maigret in New York
  • Maigret in Arizona
  • Maigret und der Mann auf der Bank
  • Maigret und der verstorbene Monsieur Gallet

Bereits erschienen:

Buchcover Maigret und die Affäre Saint-Fiacre - Taschenbuch
Buchcover Maigret und die Affäre Saint-Fiacre - Taschenbuch

Maigret und die Affäre Saint-Fiacre

€13,00
Buchcover Der Untermieter - Taschenbuch
Buchcover Der Untermieter - Taschenbuch
Buchcover Der Untermieter - Taschenbuch

Der Untermieter

€13,00
Buchcover Stammbaum - Taschenbuch
Buchcover Stammbaum - Taschenbuch
Buchcover Stammbaum - Taschenbuch

Stammbaum

€16,00
Buchcover Zum Weißen Ross - Taschenbuch
Buchcover Zum Weißen Ross - Taschenbuch
Buchcover Zum Weißen Ross - Taschenbuch

Zum Weißen Ross

€12,00
Buchcover Tante Jeanne - Taschenbuch
Buchcover Tante Jeanne - Taschenbuch
Buchcover Tante Jeanne - Taschenbuch

Tante Jeanne

€12,00
Buchcover Der Grenzgänger - Taschenbuch
Buchcover Der Grenzgänger - Taschenbuch
Buchcover Der Grenzgänger - Taschenbuch

Der Grenzgänger

€12,00
Buchcover Das Testament Donadieu - Buch
Buchcover Das Testament Donadieu - Buch
Buchcover Das Testament Donadieu - Buch
Buchcover Das Testament Donadieu - Buch

Das Testament Donadieu

€14,00
Buchcover Maigret und die braven Leute - Taschenbuch
Buchcover Maigret und die braven Leute - Taschenbuch

Maigret und die braven Leute

€12,00
Buchcover Die Selbstmörder - Taschenbuch
Buchcover Die Selbstmörder - Taschenbuch
Buchcover Die Selbstmörder - Taschenbuch

Die Selbstmörder

€12,00
Buchcover Ankunft Allerheiligen - Taschenbuch
Buchcover Ankunft Allerheiligen - Taschenbuch
Buchcover Ankunft Allerheiligen - Taschenbuch

Ankunft Allerheiligen

€12,00
Buchcover Maigret und die verrückte Witwe - Taschenbuch
Buchcover Maigret und die verrückte Witwe - Taschenbuch

Maigret und die verrückte Witwe

€12,00
Buchcover November - Taschenbuch
Buchcover November - Taschenbuch
Buchcover November - Taschenbuch

November

€12,00